Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE:...

STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von Kleist

Premiere: Freitag, 7. September, 20.15 Uhr, tif

Der rechtschaffene Pferdehändler Michael Kohlhaas aus Brandenburg ist auf dem Weg nach Sachsen, um einige seiner Tiere zu verkaufen. An der Landesgrenze soll er einen Passierschein lösen. Diesen könne er sich in Dresden abholen, als Pfand müsse er dem Junker Wenzel von Tronka allerdings zwei Rappen überlassen. Als Kohlhaas diese auf der Rückreise abholen will, findet er sie halb verhungert. Damit beginnt eine höchst verwickelte Geschichte über einen Rechtsstreit, der zu einer unglaublichen Eskalation von Gewalt führt.

Ist Kohlhaas ein passionierter Querulant, der ein ihm korrupt erscheinendes System bekämpft? Oder ein Rebell, der ein Modell für zukünftige Aufstände liefert und zeigt, dass es möglich ist, das Gewaltmonopol des Staates zu durchbrechen?

Janis Knorr hat am Staatstheater Kassel bereits »Die Leiden des jungen Werther«, »Rum und Wodka« und das Theater-Jugendorchester-Projekt »Eloise« inszeniert. Hier bearbeitet er die Geschichte des Michael Kohlhaas mit einer Schauspielerin und drei Schauspielern und stellt die Frage, was die Figur des Michael Kohlhaas in einer heutigen demokratischen Welt bedeutet

Inszenierung: Janis Knorr,
Bühne und Kostüme: Michael Lindner,
Dramaturgie: Petra Schiller

Mit: Michaela Klamminger, Christian Ehrich (als Gast), Enrique Keil, Jürgen Wink

Nächste Termine: 15., 22., 28. September, jeweils 20.15

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche