Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzperformance "Bleach: Aurora Hunters" - Theater Thikwa BerlinTanzperformance "Bleach: Aurora Hunters" - Theater Thikwa BerlinTanzperformance "Bleach:...

Tanzperformance "Bleach: Aurora Hunters" - Theater Thikwa Berlin

Premiere am 5. Dezember 2018 um 20 Uhr.

Mit der Tanzperformance "Bleach: Aurora Hunters" inszenieren das Choreografenduo matanicola und das Thikwa-Ensemble eine tänzerische Reise in eine wundersam entfärbte Welt. Es ist eine irisierend glühende Welt, die der Stamm der sieben Jäger*innen des Lichts bewohnt, ein ausgebleichtes, überbelichtetes Universum. Sie sind verdammt zu verblassen und ringen in brüchiger Balance um eine Wiedervereinigung mit den Kräften der Natur.

Copyright: David Baltzer

Mit ihren immer wieder die Gestalt wechselnden Körpern nehmen die Aurora-Hunters das Publikum mit auf eine Reise durch ein Spektrum lichter Träume, die unsere räumliche und körperliche Wahrnehmung befragt und neu formt. Durch eine sich ständig verändernde emotionale Landschaft, hin zum Unsichtbaren und zu den wechselnden Farben der Durchsichtigkeit. Ein Kopfsprung in tiefes Weiß auf der Suche nach dem Regenbogen.

Die vom Thikwa-Ensemble gemeinsam mit dem Choreografenduo matanicola - das sind die beiden Choreografen sowie Tänzer Matan Zamir und Nicola Mascia, die u. a. mit Sasha Waltz & Guests kooperiert haben - erarbeitete Performance „Bleach: Aurora Hunters“ ist die Erweiterung einer Skizze im Rahmen der Thikwa-Tanzabende zu einem großen Tanzstück, völlig neu inszeniert. Einzigartige und grenzüberschreitende inhaltliche wie tänzerische Herangehensweisen von matanicola und Thikwa befruchten und verdichten sich zu einer poetischen Tanzreise, die durch Purismus und Verspieltheit gleichermaßen besticht.

Von und mit: Fabian Bischoff, Felix Brünig, Merete Kaatz, Lia Massetti, Anne-Sophie Mosch, Hilarius Urban, Matan Zamir  
Bühne: Isolde Wittke  
Kostüme: Pablo Alarcón  
Lichtdesign: Arnaud Poumarat|
Soundtrackdesign: Otto Vik Mathisen  
Konzept / Regie / Choreografie: Nicola Mascia, Matan Zamir / matanicola |

weitere Vorstellungen: Do 6. – Sa 8. Dezember | 20 Uhr
Mi 12. – Sa 15. Dezember | 20 Uhr
  Mi 19. – Sa 22. Dezember | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche