Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation von Thomas Bo Nilsson - Berliner Ensemble in Koproduktion mit dem RambaZamba TheaterUraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation...Uraufführung:...

Uraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation von Thomas Bo Nilsson - Berliner Ensemble in Koproduktion mit dem RambaZamba Theater

Premiere 2. Juni 2018, 16.00 und 20.00 Uhr, BERLINER ENSEMBLE, KLEINES HAUS

Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke und Team kreieren für das Kleine Haus des Berliner Ensembles eine neue theatrale Installation. Basis dafür bildet „Dekameron“ von Giovanni Boccaccio, eine Sammlung von 100 Novellen, die zur Zeit ihres Erscheinens für Skandale sorgte.

 

Thomas Bo Nilsson und Julian Wolf Eicke haben für ihre Erzählung von Boccaccios Dekameron eine Nekropolis entworfen. Einen mystischen Ort, der vom letzten Willen der Verstorbenen, von Lebensgier und Todesahnung geprägt ist. In den wechselnden Begegnungen zwischenden königlichen Verstorbenen (Puppen), SchauspielerInnen und BesucherInnen, finden die 100 Novellen Boccaccios täglich neue Formen. So entsteht über die Dauer der Installation eine fortlaufende und vom Moment bestimmte Erzählung, die ihren Ursprung in der letzten Novelle des Dekameron hat, der Geschichte von Griselda.

Der renommierte schwedische Regisseur und Installationskünstler Thomas Bo Nilsson erarbeitet seit 2013 zusammen mit dem Bühnenbildner Julian Wolf Eicke raumgreifende Installationen. 2016 wurde ihr 504-stündiges Marathonprojekt „Cellar Door" am Schauspielhaus Wien uraufgeführt – ein verwunschener Theaterkosmos rund um Online-Gamer und Dark-Net-User, 2016 folgte ebendort ihr Projekt „Jinxxx", ein schräger Horror-Trip.

Thomas Bo Nilssons theatrale Installationen bewegen sich auf der Schnittstelle zwischen Theater, bildender Kunst und Performance, seine Theaterwelten sind Orte der Begegnungen: Begegnungen zwischen Performern und Zuschauern, zwischen dramatischen Figuren und ihren Gästen, auf der Schwelle zwischen Kunst und Leben. Der Besuch der labyrinthischen Systeme ist eine außergewöhnliche Theatererfahrung, insbesondere durch die Unmittelbarkeit, mit der der Besucher in den bis ins kleinste Detail abgestimmten und aufwendig gestalteten Installationen mit einem künstlerischen Paralleluniversum in Berührung kommt.

Thomas Bo Nilsson und Julian Eicke, die für Regie, Bühnenbild und Kostüme dieser theatralen Installation verantwortlich zeichnen, haben zu Beginn dieser Spielzeit am RambaZamba Theater das Bühnenbild für DIE RÄUBER entworfen und die Schauspieler auf den Proben kennengelernt. Sie haben neun Schauspieler*innen aus dem RambaZamba-Ensemble für DEKAMERON ausgewählt: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Mario Gaulke, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Zora Schemm, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack.

Regie, Bühne, Kostüme: Thomas Bo Nilsson und Julian Wolf Eicke,

Bühne: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke

Kostüme: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke

Musik: Jacob Suske

Künstlerische Beratung: Clara Topic-Matutin

3., 8., 9., 10., 15., 16., 17., 23., 24., 29., 30. Juni, jeweils 16.00 und 20.00 Uhr
4., 20., 21., 25. Juni, 19.00 Uhr

Bild: Giovanni Boccaccio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑