Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater "Aids Follies – Ein Virus-Panorama" von Genoël von Lilienstern, Johannes Müller und Philine Rinnert - Theater Rampe StuttgartMusiktheater "Aids Follies – Ein Virus-Panorama" von Genoël von Lilienstern,...Musiktheater "Aids...

Musiktheater "Aids Follies – Ein Virus-Panorama" von Genoël von Lilienstern, Johannes Müller und Philine Rinnert - Theater Rampe Stuttgart

Premiere Do 21.02.2019, 20:00

Angeregt vom Freispruch des mutmaßlichen „Patient Zero“ Gaetan Dugas setzen sich Johannes Müller/Philine Rinnert in AIDS FOLLIES mit der legendären Krankheit und ihrer Bedeutung in der Aufrechterhaltung von Stereotypen und Frontlinien zwischen Afrika und „dem Westen“ auseinander. Die Ergebnisse ihrer internationalen Recherche präsentieren sie als musikalische Kunst-Show der 80er-Jahre: Widerstreitende Entstehungstheorien, queerer Aktivismus und medizinische Kampfbegriffe sind die Bausteine für diese Mischung aus Revue und Lecture Performance und neuer Musik von Komponist Genoël von Lilienstern.

Copyright: Benjamin Krieg

Eine Produktion von Johannes Müller/Philine Rinnert in Koproduktion mit brut Wien, TheaterRampe Stuttgart und SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Senatskanzlei für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung des Residenzprogramms des Frankfurt LAB 2017 und des Goethe Instituts.

In deutscher und englischer Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG
Antoine Daurat
VIDEO
Benjamin Krieg
Phillip Hohenwarther
KLANGREGIE
Genoël von Lilienstern
Antoine Daurat

MIT
Hauke Heumann
Valerie Renay
Shlomi Moto Wagner
Sirje Aleksandra Viise
Misha Cvijovic (Synthesizers)
Sabrina Ma (Percussion)
Beltane Ruiz (Kontrabass)

ZUSÄTZLICHER TEXT
Daniel Sauermilch
RECHERCHEMITARBEIT
Ngefor Akamangwa
ASSISTENZ
För Künkel
Chris Gylee
HOSPITANZ
Emily Grawitter
PRODUKTIONSLEITUNG
ehrliche Arbeit – Freies Kulturbüro

Fr 22.02. 20:00     
Aids Follies - Ein Virus-Panorama Saal
Sa 23.02. 20:00     
Aids Follies - Ein Virus-Panorama Saal
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche