Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizeti an der Wiener Staatsoper"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizeti an der Wiener Staatsoper"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizeti an der Wiener Staatsoper

Premiere Samstag, 9.2.2019, 19:00

Wie so oft, komponierte Donizetti auch seine Lucia di Lammermoor in einer Rekordzeit von nur wenigen Wochen – nichtsdestotrotz hat er mit diesem Stück eines der wesentlichen und populärsten Meisterwerke der italienischen romantischen Oper geschaffen. Einerseits lebt Lucia di Lammermoor vom melodischen Reichtum und einer beeindruckenden musikpsychologischen Durchgestaltung der Charaktere, zugleich weichte Donizetti ein weiteres Mal gekonnt das vorgeschrieben starre Formenschema der Belcanto-Oper auf und bettete die Protagonisten Lucia-Edgardo-Enrico in das Gefühlsdreieck von Liebe, Hass und Leidenschaft.

Der vom Publikum jedes Mal mit Spannung erwartete Höhepunkt ist zweifellos die für die Sängerin extrem herausfordernde Wahnsinnsszene der Lucia. An der Wiener Staatsoper gehörte das Werk bis 1926 und dann wieder ab 1978 zum Kernrepertoire, und bot Generationen von Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich in der höchsten Belcanto-Kunst zu beweisen.

Koproduktion mit der Opera Philadelphia

Dirigent     Evelino Pidò
Regie und Kostüme     Laurent Pelly
Bühne     Chantal Thomas
Licht     Duane Schuler
Regieassistenz     Laurie Feldman
Bühnenbildassistenz     Cléo Laigret

Enrico (Lord Henry Ashton)     George Petean
Lucia,seine Schwester     Olga Peretyatko
Edgardo (Sir Edgar Ravenswood)     Juan Diego Flórez
Raimondo,Erzieher Lucias     Jongmin Park
Arturo     Lukhanyo Moyake
Alisa     Virginie Verrez
Normanno     Leonardo Navarro

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche