Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock, Uraufführung: ЛАЙКА Laika - DAS CHAOS SEI WILLKOMMEN DENN DIE ORDNUNG HAT VERSAGT - Live-Hörspiel-Inszenierung von und mit dem Berliner KOLLEKTIV EINS Volkstheater Rostock, Uraufführung: ЛАЙКА Laika - DAS CHAOS SEI WILLKOMMEN...Volkstheater Rostock,...

Volkstheater Rostock, Uraufführung: ЛАЙКА Laika - DAS CHAOS SEI WILLKOMMEN DENN DIE ORDNUNG HAT VERSAGT - Live-Hörspiel-Inszenierung von und mit dem Berliner KOLLEKTIV EINS

Premiere 16. November 2017, 20.00 Uhr, Ateliertheater

Die Journalistin Laika berichtet subjektiv, wütend und nicht systemkonform. In ihrer Radiostation "Sputnik II" sendet sie ebenso gegen die offizielle Geschichtsschreibung an wie gegen die menschenverachtenden Dogmen des an seiner toxischen Männlichkeit krankenden Kapitalismus. Nicht die Sieger kommen bei ihr zu Wort, sondern die Verlierer, die Toten. Ihre Stimmen sammelt sie – für künftige Generationen.

Copyright: Vorabfoto Thomas Häntzschel

Dabei sitzt sie am Mikrofon wie die berühmte Weltraumhündin Laika in ihrer Satellitenkapsel, abgeschnitten von der realen Wirklichkeit, die vielleicht gar nicht mehr existiert. Und nicht zufällig trägt die leidenschaftliche Journalistin den Namen der tierischen Kosmonautin, die dem Temperaturanstieg bei ihrer Umkreisung der Erde erlag – denn die vierbeinige Heldin der Raumfahrt, war in Wahrheit vor allem ihr Opfer. Eine kleine Probandin auf dem Schlachtfeld des sogenannten Fortschritts, ein Hundeherz, das zu wenig wog, um verteidigt zu werden. Wie so viele andere Herzen.

Eine Produktion des Berliner KOLLEKTIV EINS live im Ateliertheater des Volkstheaters Rostock.

WEITERE TERMINE

  • Donnerstag, 21. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Ateliertheater
  • Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Ateliertheater
  • Donnerstag, 28. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche