Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Macht der GefühleDie Macht der GefühleDie Macht der Gefühle

Die Macht der Gefühle

„The You Show” von Crystal Pite/Kidd Pivot Frankfurt RM im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In vier Episoden erzählt Crystal Pite in ihrem Stück "The You Show" von der Komplexität der zwischengeschlechtlichen Liebesbeziehung. Es ist eine Show vom Du, in dem das Ich selbstverständlich immer auch mitgedacht ist. In der ersten Episode wird an den Zuschauer appelliert, sich an eigenes Erleben zu erinnern, sich einzufühlen und zwar in erster Linie körperlich. Und es wird die Frage gestellt, ob ein Paarbeziehung überhaupt gelingen kann.

Pites Tanzstück ist ein Sichtbarmachen der inneren Gefühlszustände. Das geht vom ersten stürmischen Annähern zweier Körper, in dem die Körperteile durchbuchstabiert werden, über die melancholisch-zarte Erinnerung an eine längst vergangene Liebesnacht, in der der Wind stürmisch wehte, dem Missverstehen, dem Verlassen und Verlassen werden, bis zum kolossalen Streit. Wie der Konflikt im Innern tobt, wie überwältigend Gefühle sein können, zeigt Pite in der Karikatur einer Supermann-Phantasie, die in einem martialischen Kampf der Titanen ausartet. Der Soundtrack dazu: von zersplitterndem Glas, dem Sound einer Schnellstraße über die Mondscheinsonate bis zur Musik des kanadischen Komponisten Owen Belton. Pite findet für den Zwiespalt der Gefühle, den Hass, die Wut, die Trauer, die Sehnsucht und das Scheitern beeindruckende Bilder. Und sie lässt auch bei aller tragischen Entwicklung Humor und Ironie zu. So jedenfalls wurde die Analyse einer Paarbeziehung noch nicht gezeigt! Und die Kidd Pivot Truppe führte das alles überaus virtuos und artistisch vor. Die Zuschauer lohnten es mit enthusiastischem Beifall.

Choreografie: Crystal Pite

Tanz: Eric Beauchesne, Peter Chu, Sandra Marin Garcia, Yannick Matthon, Rena Narumi, Anne Plamondon, Ji?í Pokorný, Cindy Salgado, Jermaine Spivey

Musik, Komposition: Owen Belton

zusätzl. Musik: Ludwig van Beethoven, Vladimir Ashkenazy, James Dooley;

Text: Crystal Pite;

Licht: Rob Sondergaard;

Bühnendesign: Jay Gower Taylor;

Kostüme: Linda Chow

25. und 26. November 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche