Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020Das JES in Stuttgart...

Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020

Am 3. Oktober 2019

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) eröffnet die neue Spielzeit mit dem Motto „JES for Future“ bei einem Spielzeiteröffnungsfest für die gesamte Familie. Auf den Bühnen gibt es gleich vier Vorstellungen – darunter zwei Premieren – zu sehen und im ganzen JES werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit angeboten.

 

Copyright: Alex Wunsch

Los geht es mit Jazz für Kinder (11 Uhr). Anschließend können die großen und kleinen Besucher*innen im JES-Foyer Jutebeutel stempeln, Bücher tauschen, das Bademattenrepublik-Spiel spielen, Freikarten beim großen JES-Quiz gewinnen und vieles mehr.

Weiter geht es mit der Premiere von „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ (14:30 Uhr), der Vorstellung des neuen Spielclub-Angebots (16 Uhr), einer Sonderausgabe von „How to become... Astronaut“ (17:30 Uhr) und schließlich der Premiere „Archiv der Abschiede“ vom Theater der Generationen (19 Uhr).
Zum Abschluss wird mit dem DJ*ane-Team Hot-Hot Hitzfeld und Beasty Brummer in die neue Spielzeit getanzt.

Ablauf im Überblick
11Uhr                Jazz für Kinder (4+)
Ab 12 Uhr         Familienfest
14:30 Uhr         Premiere: Die beste Geschichte – En iyi hikâye (8+)
16:00 Uhr         Vorstellung des neuen Spielclub-Angebots
17:30 Uhr         Sonderausgabe „How to become... Astronaut“ (12+)
19:00 Uhr         Premiere: Archiv der Abschiede präsentiert vom Theater der Generationen (14+)
Ab 21:30 Uhr   Party mit DJ*ane-Team Hot-Hot Hitzfeld & Beasty Brummer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑