Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard-Strauss-Tage im Nationaltheater Mannheim Richard-Strauss-Tage im Nationaltheater Mannheim Richard-Strauss-Tage im...

Richard-Strauss-Tage im Nationaltheater Mannheim

11. - 21. Januar 2020

Am 10. Oktober 2019 ist es 100 Jahre her, dass Richard Strauss’ Oper »Die Frau ohne Schatten« in Wien uraufgeführt wurde. Die Oper des Nationaltheaters wartet in dieser Spielzeit nicht nur mit drei Wiederaufnahmen aus dem Werk von Strauss auf – so etwa mit »Salome« am Sonntag, 24. November –, sondern ehrt den Komponisten auch mit Richard-Strauss-Tagen, die von 11. bis 21. Januar stattfinden.

Copyright: Hans Jörg Michel: FRAU OHNE SCHATTEN

Durch alle Gattungen der Kunstmusik bewegte sich Richard Strauss im Laufe seiner langen Karriere. Er schrieb für das Theater, für die Stimme, für die Opernbühne und das große Orchester genauso wie für kleine kammermusikalische Besetzungen. Diesen Reichtum in seiner ganzen Fülle zu zeigen, haben sich die Oper am Nationaltheater Mannheim und die Musikalische Akademie zum gemeinsamen Ziel gesetzt. So vereinen sie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Soddy ihre Kräfte und präsentieren innerhalb von zehn Tagen ein Panorama aus dem Schaffen des Komponisten, der Mannheim zeitlebens verbunden und als Dirigent ein gern gesehener Gast gewesen ist.

In knapp zwei Wochen werden »Der Rosenkavalier« (11. und 18. Januar), »Die Frau ohne Schatten« (12. Januar) und »Salome« (17. Januar) aufgeführt, flankiert jeweils von musikalischen Kurzeinführungen mit Elias Corrinth 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, sowie das Akademiekonzert »Alpensinfonie und Oboenkonzert« der Musikalischen Akademie am 20. und 21. Januar. Die Opern und Akademiekonzerte dirigiert der Mannheimer Generalmusikdirektor Alexander Soddy.

Abgerundet werden die Richard-Strauss-Tage durch einen Strauss gewidmeten Musiksalon mit dem schottisch-schweizerischen Schauspieler Graham F. Valentine (14. Januar), einen weiteren Musiksalon mit dem Titel »Metamorphosen« (19. Januar), in dem Musiker das Nationaltheater-Orchesters Strauss’ Trauermusik Werke von Ligeti und Bach gegenüberstellen, und schließlich mit der Musikalischen Matinee von Elias Corrinth mit dem Titel »Geistesblitze und Großformen« (12. Januar) – ein Morgen mit Einblicken in das Schaffen von Richard Strauss.

Weitere Informationen:
www.nationaltheater-mannheim.de/de/oper/richard-strauss-tage.php

Karten sind ab 12 Euro für die Opern, zu 12 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) für die Musiksalons und ab 15 Euro für die Akademiekonzerte erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche