Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Rosenkavalier« eröffnet zu Ostern den Wochenend-Stream der Semperoper»Der Rosenkavalier« eröffnet zu Ostern den Wochenend-Stream der Semperoper»Der Rosenkavalier«...

»Der Rosenkavalier« eröffnet zu Ostern den Wochenend-Stream der Semperoper

ab 9.4.2020

Mit ihrer Produktion von Richard Strauss’ »Der Rosenkavalier« aus dem Jahr 2000 lädt die Semperoper Dresden am Osterwochenende erstmals dazu ein, hochkarätiges Musiktheater aus ihrem Haus online wiederzuerleben. Regisseur Uwe Erik Laufenberg inszenierte die 1911 in Dresden uraufgeführte Oper als moderne Hommage an den in der Semperoper hochverehrten Komponisten, in der die gefeierte Strauss-Interpretin Anne Schwanewilms als Feldmarschallin unter der Musikalischen Leitung von Fabio Luisi brilliert.

 

Copyright: Matthias Creutziger, "Der Rosekavalier"

Von Gründonnerstag, dem 9. April, bis Ostermontag, den 13. April, steht die Aufzeichnung aus der NHK Hall, Tokyo aus dem Jahr 2007 auf semperoper.de unter »Semperoper zuhause« zur Verfügung. Der Auftakt des Wochenend-Streams wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung und die Sendegenehmigung von MDR und EuroArts. Die Aufnahme ist als DVD im Handel erhältlich

Am den beiden darauffolgenden April-Wochenenden findet der »Semperoper zuhause«-Stream mit Pietro Mascagnis »Cavalleria rusticana« (17. – 19. April 2020) und Ruggero Leoncavallos »Pagliacci« (24.– 26. April 2020) dank UNITEL GmbH seine Fortsetzung. Regisseur Philipp Stölzl inszenierte die Koproduktion der Sächsischen Staatsoper mit den Osterfestspielen Salzburg ursprünglich als Doppelabend, dessen Dresdner Premiere im Januar 2016 stattfand. Unter der Musikalischen Leitung des Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann, sind unter anderem Annalisa Stroppa und Jonas Kaufmann zu erleben. Die UNITEL-Videos der Aufzeichnungen aus dem Großen Festspielhaus Salzburg vom März 2015 sind dauerhaft zu sehen auf fidelio.at, dem Streaming-Klasssikportal von ORF und UNITEL.

Sollten die Einschränkungen des Spielbetriebes auf Grund der Corona-Krise andauern, erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer weitere Highlights aus dem Repertoire der Semperoper im Wochenend-Stream. Das weitere Programm wird jeweils aktuell auf der Website angekündigt. 


9. bis 13. April 2020
Richard Strauss »Der Rosenkavalier«
Aufzeichnung aus der NHK Hall, Tokyo, November 2007
(Dresdner Premiere der Inszenierung von Uwe Erik Laufenberg am 29. Oktober 2000)
Mit u.a. Anne Schwanewilms, Anke Vondung, Maki Mori, Kurt Rydl, Hans-Joachim Ketelsen
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Fabio Luisi. Es singen der Sächsische Staatsopernchor Dresden und der Kinderchor der Semperoper Dresden.

17. bis 19. April 2020
Pietro Mascagni »Cavalleria rusticana«
Aufzeichnung aus dem Großen Festspielhaus Salzburg, März 2015
(Dresdner Premiere der Inszenierung von Philipp Stölzl am 16. Januar 2016)
Mit Annalisa Stroppa, Liudmyla Monastyrska,·Stefania Toczyska, Jonas Kaufmann, Ambrogio Maestri
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Es singen der Sächsische Staatsopernchor Dresden sowie der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor.

24. bis 26. April 2020
Ruggero Leoncavallo »Pagliacci«
Aufzeichnung aus dem Großen Festspielhaus Salzburg, März 2015  
(Dresdner Premiere der Inszenierung von Philipp Stölzl am 16. Januar 2016)
Mit Maria Agresta, Jonas Kaufmann, Tansel Akzeybek, Alessio Arduini, Dimitri Platanias
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Es singen der Sächsische Staatsopernchor Dresden sowie der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor.

www.semperoper.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑