Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo RauGerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo RauGerty-Spies-Literaturprei...

Gerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo Rau

Preisverleihung am 24. Mai 2020

Der Gerty-Spies-Literaturpreis geht im Jahr 2020 an Milo Rau. „Die Jury wählte Milo Rau aus, weil er wie kein anderer Kunst, Literatur und Politik verbindet“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis ging zuletzt im Jahr 2017 an den Schriftsteller Ralf Rothmann, zu den bisherigen Preisträger*innen zählen u. a. die Autoren Navid Kermani, Juli Zeh, Günter Wallraff, Eva Menasse und Christoph Hein.

Copyright: Armin Smajlovic: Probenfoto "Antigone im Amazonas"

Milo Rau ist der erste Regisseur und Dramatiker, der mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis ausgezeichnet wird. „Kunst und Theater waren immer auch politisch, angefangen vom Theater der griechischen Antike bis hin zu Friedrich Schiller und Bertolt Brecht. Augusto Boal, Thomas Bernhard, Christoph Schlingensief oder Heiner Müller stehen ebenfalls für diese Verbindung. Heute ist dies der Regisseur und Autor Milo Rau“, so begründet die Jury ihre Wahl. Es ist geplant, dass die Preisverleihung am 24. Mai 2020 – vorbehaltlich der weiteren Entwicklung  der Corona-Krise – stattfindet.

Milo Rau musste derweil vergangene Woche die Arbeit am dritten Teil seiner Antiken-Trilogie – „Antigone im Amazonas“ – aufgrund des Ausbruchs der Corona-Krankheit in Brasilien unterbrechen. Über das Projekt, für das Rau und das IIPM mit der brasilianischen Landosenbewegung zusammenarbeiten, veröffentlichte der Regisseur in verschiedenen Zeitschriften in deutscher, französischer, italienischer und niederländischer Sprache einen ausführlichen Essay. „Die Philosophie der kommenden Zeit wird aus den Wäldern kommen, aus den Favelas und den Banlieues, von den besetzten Häusern und Monokulturen“, so schreibt der Regisseur in dem heftig debattierten Beitrag.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche