Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Necati Öziri wird neuer Hausautor am Nationaltheater MannheimNecati Öziri wird neuer Hausautor am Nationaltheater MannheimNecati Öziri wird neuer...

Necati Öziri wird neuer Hausautor am Nationaltheater Mannheim

Auftragswerk wird im Januar 2021 im Schauspielhaus uraufgeführt

Der neue Hausautor am Nationaltheater Mannheim in der kommenden Spielzeit 2020/2021 heißt Necati Öziri. Der 1988 geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Autor und Dramaturg war von der Spielzeit 2013/2014 bis einschließlich 2016/2017 Teil der Dramaturgie am Maxim Gorki Theater Berlin, davon zwei Jahre künstlerischer Leiter des Studio Я. Sein Stück »Get Deutsch or die tryin’« wurde 2017 am Gorki Theater von Sebastian Nübling uraufgeführt und 2018 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

 

 

 

 

Copyright: Christian Kleiner

2019 wurde »Die Verlobung in St. Domingo – Ein Widerspruch« am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, Regie ebenfalls Sebastian Nübling. Seit 2017 leitet Necati Öziri das »Internationale Forum« des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Necati Öziri studierte als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul, Olsztyn und Berlin.

Lesungen und Workshops im »Supranationaltheater Frauheim«

Im Auftrag des NTM hat Necati Öziri ein neues Stück geschrieben, das im Januar 2021 in der Regie von Sapir Heller im Schauspielhaus uraufgeführt wird: »Gott Vater Einzeltäter – Operation Kleist« setzt die Auseinandersetzung mit dem Werk Heinrich von Kleists fort, die Öziri mit der »Verlobung« begonnen hat. Statt affirmativer Überschreibungen klassischer Texte, um diese für die Gegenwart zu aktualisieren, ist Öziris Methode die Korrektur: »Etwas abzubilden und etwas zu brechen, ist ein Unterschied. Kunst ist kein einfacher Spiegel der Gesellschaft, sondern ein gebrochener, eingeschlagener Spiegel, der den Blick anders zurückwirft, die Welt nicht abbildet, sondern neu ordnet«, sagt Öziri. Mit »Gott Vater Einzeltäter« widmet sich Öziri den Männerbildern im Werk Kleists. Zusätzlich zu der Uraufführung sind Lesungen, thematische Workshops und Veranstaltungen unter dem Dach des »Supranationaltheaters Frauheim« geplant, das von seiner Vorgängerin Sivan Ben Yishai, der Hausautorin der Spielzeit 19/20, gegründet wurde.

Ermöglicht wird der Aufenthalt des Hausautors durch die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑