Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach MeiningenSchauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach MeiningenSchauspieldirektor Frank...

Schauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach Meiningen

zur Spielzeit 2021/22

Mit Frank Behnke konnte der designierte Intendant Jens Neundorff von Enzberg für das traditionsreiche Schauspiel in Meiningen einen profilierten Spartenleiter und Regisseur gewinnen. Behnke, derzeit Schauspieldirektor am Theater Münster, steht für starkes Ensembletheater, für einen dezidiert politischen und gegenwartsnahen Spielplan und ein Schauspiel, das sich mit innovativen Formaten in die Stadt öffnet.

 

Copyright: Oliver Berg

Frank Behnke, seit 2012 Schauspieldirektor in Münster, ist gebürtiger Hannoveraner und studierte Literaturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Theater und Medien an der Universität Hamburg. Engagements führten ihn u.a. als Schauspieldramaturg an das Theater Osnabrück, als Chefdramaturg und stellvertretenden Schauspieldirektor von 2000 bis 2010 an das Staatstheater Nürnberg, sowie als leitenden Dramaturg an das Schauspielhaus Hamburg.

Im Theater Münster ist ihm seit 2012 mit einem starken jungen Ensemble ein auch überregional beachteter künstlerischer Aufbruch gelungen, was zahlreiche Preise und Festivaleinladungen belegen. Unter seiner Ägide inszenierten namhafte Regisseur*innen wie u.a. Bernadette Sonnenbichler, Laura Linnenbaum oder Christian Brey, Alexander Nerlich und Stefan Otteni in Münster.

Auf seine Initiative richtete das Theater Münster die NRW-Theatertage 2019 aus. Im Rahmen des Förderprogramms des Landes NRW „Neue Wege“ etablierte Behnke im Schauspiel Münster einen Schwerpunkt für neue Dramatik mit zahlreichen Auftragsstücken und Uraufführungen.

Als Regisseur machte er durch vieldiskutierte Klassikeraufführungen und ungewöhnliche Stückentdeckungen auf sich aufmerksam. Er inszenierte u.a. am Staatstheater Nürnberg, dem Theater Hof, dem E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg und am Theater Ingolstadt. Für seine  Inszenierung von Thomas Bernhards „Alte Meister“ erhielt er bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg den Jury- und Publikumspreis, seine Münsteraner „Hamlet“-Inszenierung war zum virtuellen nachtkritik-Theatertreffen eingeladen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑