Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kunstprojekt »OBDACH« zum Menschenrecht auf Wohnen: Live-Stream aus dem »Haus O« des Staatstheater Augsburg Kunstprojekt »OBDACH« zum Menschenrecht auf Wohnen: Live-Stream aus dem »Haus...Kunstprojekt »OBDACH«...

Kunstprojekt »OBDACH« zum Menschenrecht auf Wohnen: Live-Stream aus dem »Haus O« des Staatstheater Augsburg

Vom 1. bis 3.12.20

Seit Kurzem befindet sich auf dem Gaswerk-Areal in Augsburg in unmittelbarer Nähe zur Spielstätte brechtbühne ein kleines, rotes Haus, gefertigt in den Werkstätten der Schreinerei des Staatstheater Augsburg. »Haus O« heißt das Objekt, das gleichermaßen Wohnort auf Zeit ist, wie auch Forschungsstation im Rahmen des Kunstprojekts »OBDACH«. Vom 1. bis 3.12.20 wird nun Regisseur Nicola Bremer das Haus beziehen und dabei live auf Instagram und Twitch über sein individuelles Erleben der sozialen Skulptur »Haus O« und seine Arbeit an der Theaterserie »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« berichten.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr: Nicola Bremer

 »OBDACH« ist ein Kunst-Projekt an der Schnittstelle zum gesellschaftlichen Engagement. Es hat die Situation von Menschen zum Thema, die über keinen festen Wohnsitz verfügen. Am Staatstheater Augsburg ist »Haus O« als eine dem Projekt »OB­DACH« vorgeschaltete Forschungsstation entstanden, die für eine selbst bestimmte Zeitspanne von allen Interessierten bewohnt werden kann. Die thematischen Überlegungen werden künstlerisch dokumentiert und 2021 im Rahmen einer Ausstellung am Staatstheater präsentiert.

Nicola Bremer ist Autor und Regisseur der vom Staatstheater Augsburg inszenierten Web-Serie »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« auf der Online-Plattform Twitch, bei der das Publikum im Chat Kontakt mit dem Team und den Schauspieler*innen aufnehmen und sich selbst einbringen kann.

Die erste Folge des neuartigen Work-In-Progress-Formats entsteht in dieser Woche (vom 23. bis 27.11.20) und kann jeden Abend ab 18 Uhr live verfolgt werden auf www.twitch.tv/staatstheateraugsburg. Während seines Aufenthalts im »Haus O« vom 1. bis 3.12.20 arbeitet Nicola Bremer an der zweiten Folge der Serie »W«. Er wird dabei täglich auf Instagram oder Twitch mit dem Publikum interagieren, nämlich am 1. und 2.12.20 jeweils von 18 bis 19 Uhr auf dem Instagram-Live-Kanal @staatstheater_augsburg und am 3.12.20 von 16.00 bis 20.00 Uhr auf www.twitch.tv/staatstheateraugsburg.

Die im »Haus O« entstehende, zweite Folge der Serie »W« feiert im Januar 2021 Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche