Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Patricia Nickel-Dönicke wird Schauspieldirektorin am Staatstheater Kassel Patricia Nickel-Dönicke wird Schauspieldirektorin am Staatstheater Kassel Patricia Nickel-Dönicke...

Patricia Nickel-Dönicke wird Schauspieldirektorin am Staatstheater Kassel

ab 2021

Das Schauspiel am Staatstheater Kassel bekommt ab der Spielzeit 2021-22 eine neue Leitung. Patricia Nickel-Dönicke wird mit dem Intendanzwechsel als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin die künstlerische Leitung der Schauspielsparte übernehmen. „Sie steht für ein starkes, innovatives und gut vernetztes Theater, das neben klassischen Stoffen auch zeitgenössische Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vereint.

Copyright: Isabe lMachado Rios

Dabei steht die intensive Auseinandersetzung mit der Stadt und der Region im Zentrum ihrer Arbeit“, erklärt der designierte Intendant Florian Lutz. „Politisch relevante Themen, die Nähe zum Publikum, die Autor*innenförderung und Gegenwartsdramatik bilden einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dabei sieht sie Theater als kollektiven Erfahrungsraum, den es gemeinsam mit dem Publikum zu erobern gilt.“

Die gebürtige Potsdamerin war an den Theatern Osnabrück, Heidelberg und am Staatstheater Mainz tätig, bevor sie 2017 stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin am Theater Oberhausen wurde. 2019 ging zudem der Förderpreis des Künstlerinnenpreis Nordrhein-Westfalen an Nickel-Dönicke. Mit Florian Lutz verbindet sie ein starkes Interesse an innovativen spartenübergreifenden Formaten und die Öffnung des Stadttheaters hin zu einer diversen Stadtgesellschaft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche