Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur Luzerner Theater: Neues...

Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur

ab Spielzeit 21/22

Das Luzerner Theater nutzt den Wechsel der Intendanz auf die Spielzeit 21/22, umdas künstlerische Leitungsteam neu zu besetzen und sich eine zukunftsorientiertere Führungsstruktur zu geben. Das künstlerische Leitungsteam unter der neuen Intendanz von Ina Karr ab der Spielzeit 21/22 ist bestimmt: Die Regisseurin und Dramaturgin Katja Langenbach wird Leiterin der

Schauspielsparte. Sie ist zurzeit noch für den Bayerischen Rundfunk und verschiedene Theater (Thalia Theater Hamburg, Landestheater Bregenz, Theater Magdeburg, Theater St. Gallen) sowie in der freien Szene tätig.

Die Regisseurin Lydia Steier – die unter anderem an der Komischen Oper Berlin, der Los Angeles Opera, der Semperoper Dresden, am Staatstheater Mainz, dem KonzertTheater Bern, am Theater Basel und an den Salzburger Festspielen inszenierte – und Lars Gebhardt, der nach Stationen an der Komischen Oper Berlin, am Oldenburgischen Staatstheater, Staatstheater Mainz und der
Deutschen Oper Berlin nach Luzern kommt – leiten gemeinsam die Sparte Musiktheater.

Die Tanzdramaturgin Wanda Puvogel – bisher unter anderem Dramaturgin und Managerin des Bern Ballett, Mitarbeiterin des Berufsverbands Danse Suisse sowie Dramaturgin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps – übernimmt die Leitung
Tanz.

Neue Führungsstruktur
Gleichzeitig nutzt das Luzerner Theater den Wechsel der Intendanz, um ab der Spielzeit 21/22 eine zukunftsorientierte Führungsstruktur mit einer Geschäftsleitung und vier Direktionsbereichen einzuführen: Künstlerische Direktion, Marketing- und
Vertriebsdirektion, Betriebsdirektion und Kaufmännische Direktion.

Intendantin und somit auch Vorsitzende der Geschäftsleitung wird, wie schon im April 2019 bekannt gegeben, Ina Karr. Adrian Balmer, bisher Verwaltungsdirektor, wird Kaufmännischer Direktor. Peter Klemm (63) technischer Direktor, wird ab der Spielzeit
2021/22 sein Pensum reduzieren und Spezialaufgaben übernehmen. Betriebsdirektor wird der Jurist und Musikwissenschaftler Stefan Vogel, aktuell Operngeschäftsführer am Staatstheater Mainz. Stefan Vogel war unter anderem Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter des Intendanten am Theater Heidelberg und anschliessend des Generalintendanten am Oldenburgischen Staatstheater. Als «Projektleiter Betriebskonzept für das Neue Luzerner Theater» hat er das Luzerner Theater in den letzten Monaten sehr gut kennen gelernt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche