Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kleist-Förderpreis 2021: Uraufführung am Nationaltheater MannheimKleist-Förderpreis 2021: Uraufführung am Nationaltheater MannheimKleist-Förderpreis 2021:...

Kleist-Förderpreis 2021: Uraufführung am Nationaltheater Mannheim

Einsendeschluss ist der 31.08.2020

Die Ausschreibung des Kleist-Förderpreises 2021 hat begonnen. Zum 26. Mal vergeben die Kleiststadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft und das Kleist Forum Frankfurt (Oder) den mit 7.500 Euro dotierten Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker, der darüber hinaus mit einer Uraufführungsgarantie verbunden ist – im nächsten Jahr am Nationaltheater Mannheim.

Copyright: Nationaltheater Mannheim

Die Uraufführung soll zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 am NTM stattfinden. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. August 2020 nicht älter als 35 Jahre sind, mit deutschsprachigen Theatertexten, die zur Uraufführung noch frei sind.

Seit 1996 ist der jährlich vergebene Kleist-Förderpreis richtungsweisend für die Entwicklung neuer Dramatik und Wegbereiter vieler, mittlerweile international renommierter Autor*innen. Er knüpft an die ursprüngliche Idee des zwischen 1912 und 1932 vergebenen Kleist-Preises an. Zu den Preisträger*innen gehörten unter anderen Hans Henny Jahnn, Carl Zuckmayer und Ödön von Horváth. Das diesjährige Preisträgerstück »Ein Berg, viele« von Magdalena Schrefel hat im September 2020 am Schauspiel Leipzig Premiere.

Alle weiteren Infos: kleistförderpreis.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑