Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM...

KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“

Einsendeschluss ist der 29.5.2020

Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt im Jahr 2020 für seine Foyer-Spielstätte KOSMODROM erneut einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor acht Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und TheatermacherInnen.

 

Copyright: Theater Kosmos, Bregenz

Unter dem Wettbewerbstitel „Life in 2050“ sind junge AutorInnen dazu eingeladen, in dramatischer Form einen Blick in die Zukunft zu werfen:

Welche Utopien oder Dystopien erwartet die Menschheit im Jahr 2050?
Welche Hoffnungen, Sorgen, Sehnsüchte, Chancen oder Ängste sehen junge AutorInnen, wenn sie aus heutiger Sicht einen dramatischen Blick auf das Leben in die 30 Jahre entfernte Zukunft wagen?
Welche privaten, technologischen, politischen, gesellschaftlichen, philosophischen, religiösen oder ökonomischen Lebensmodelle werden unser Leben in dieser nahen Zukunft bestimmen?

Das Preisgeld für den Siegertext ist mit 3.000,- Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 29.5.2020, ausschließlich per e-mail an kommunikation@theaterkosmos.at.

Das von einer Jury ausgewählte Werk wird im Juli 2020 bekanntgegeben und im Rahmen des Kosmodroms im Theater KOSMOS zur Uraufführung gebracht.

RICHTLINIEN
a) Bewerben können sich Autorinnen und Autoren bis zum 30. Lebensjahr (Jahrgang 1990     
und jünger).
b) Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss frei zur Uraufführung sein.
c) Theaterstück in deutscher Sprache in PDF-Format für eine Aufführungsdauer von 30 bis maximal 60 Minuten. Das Stück sollte auf 1 bis maximal 5 Figuren ausgelegt sein. Bitte beachten: Diese PDF-Datei darf keine Hinweise auf die Identität der Autorin bzw. des Autors beinhalten.
d) Datenblatt in PDF-Format mit kurzem Lebenslauf und folgenden Informationen: Name, Anschrift, Email Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum

Kontakt und weitere Infos unter dem Betreff „Life in 2050“:   
kommunikation@theaterkosmos.at
Theater KOSMOS, areal schoeller 2welten, Mariahilfstraße 29, A- 6900 Bregenz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑