Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM...

KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“

Einsendeschluss ist der 29.5.2020

Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt im Jahr 2020 für seine Foyer-Spielstätte KOSMODROM erneut einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor acht Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und TheatermacherInnen.

 

Copyright: Theater Kosmos, Bregenz

Unter dem Wettbewerbstitel „Life in 2050“ sind junge AutorInnen dazu eingeladen, in dramatischer Form einen Blick in die Zukunft zu werfen:

Welche Utopien oder Dystopien erwartet die Menschheit im Jahr 2050?
Welche Hoffnungen, Sorgen, Sehnsüchte, Chancen oder Ängste sehen junge AutorInnen, wenn sie aus heutiger Sicht einen dramatischen Blick auf das Leben in die 30 Jahre entfernte Zukunft wagen?
Welche privaten, technologischen, politischen, gesellschaftlichen, philosophischen, religiösen oder ökonomischen Lebensmodelle werden unser Leben in dieser nahen Zukunft bestimmen?

Das Preisgeld für den Siegertext ist mit 3.000,- Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 29.5.2020, ausschließlich per e-mail an kommunikation@theaterkosmos.at.

Das von einer Jury ausgewählte Werk wird im Juli 2020 bekanntgegeben und im Rahmen des Kosmodroms im Theater KOSMOS zur Uraufführung gebracht.

RICHTLINIEN
a) Bewerben können sich Autorinnen und Autoren bis zum 30. Lebensjahr (Jahrgang 1990     
und jünger).
b) Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss frei zur Uraufführung sein.
c) Theaterstück in deutscher Sprache in PDF-Format für eine Aufführungsdauer von 30 bis maximal 60 Minuten. Das Stück sollte auf 1 bis maximal 5 Figuren ausgelegt sein. Bitte beachten: Diese PDF-Datei darf keine Hinweise auf die Identität der Autorin bzw. des Autors beinhalten.
d) Datenblatt in PDF-Format mit kurzem Lebenslauf und folgenden Informationen: Name, Anschrift, Email Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum

Kontakt und weitere Infos unter dem Betreff „Life in 2050“:   
kommunikation@theaterkosmos.at
Theater KOSMOS, areal schoeller 2welten, Mariahilfstraße 29, A- 6900 Bregenz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑