Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“KOSMODROM...

KOSMODROM STÜCKEWETTBEWERB 2020: „Life in 2050“

Einsendeschluss ist der 29.5.2020

Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt im Jahr 2020 für seine Foyer-Spielstätte KOSMODROM erneut einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor acht Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und TheatermacherInnen.

Copyright: Theater Kosmos, Bregenz

Unter dem Wettbewerbstitel „Life in 2050“ sind junge AutorInnen dazu eingeladen, in dramatischer Form einen Blick in die Zukunft zu werfen:

Welche Utopien oder Dystopien erwartet die Menschheit im Jahr 2050?
Welche Hoffnungen, Sorgen, Sehnsüchte, Chancen oder Ängste sehen junge AutorInnen, wenn sie aus heutiger Sicht einen dramatischen Blick auf das Leben in die 30 Jahre entfernte Zukunft wagen?
Welche privaten, technologischen, politischen, gesellschaftlichen, philosophischen, religiösen oder ökonomischen Lebensmodelle werden unser Leben in dieser nahen Zukunft bestimmen?

Das Preisgeld für den Siegertext ist mit 3.000,- Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 29.5.2020, ausschließlich per e-mail an kommunikation@theaterkosmos.at.

Das von einer Jury ausgewählte Werk wird im Juli 2020 bekanntgegeben und im Rahmen des Kosmodroms im Theater KOSMOS zur Uraufführung gebracht.

RICHTLINIEN
a) Bewerben können sich Autorinnen und Autoren bis zum 30. Lebensjahr (Jahrgang 1990     
und jünger).
b) Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss frei zur Uraufführung sein.
c) Theaterstück in deutscher Sprache in PDF-Format für eine Aufführungsdauer von 30 bis maximal 60 Minuten. Das Stück sollte auf 1 bis maximal 5 Figuren ausgelegt sein. Bitte beachten: Diese PDF-Datei darf keine Hinweise auf die Identität der Autorin bzw. des Autors beinhalten.
d) Datenblatt in PDF-Format mit kurzem Lebenslauf und folgenden Informationen: Name, Anschrift, Email Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum

Kontakt und weitere Infos unter dem Betreff „Life in 2050“:   
kommunikation@theaterkosmos.at
Theater KOSMOS, areal schoeller 2welten, Mariahilfstraße 29, A- 6900 Bregenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche