Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
80 Jahre Heinz Spoerli80 Jahre Heinz Spoerli80 Jahre Heinz Spoerli

80 Jahre Heinz Spoerli

Ballettchoreograph Heinz Spoerli feierte am 8. Juli 2020 seinen 80. Geburtstag.

Er zählt zu den einflussreichsten Tanzschaffenden unserer Zeit und hat die Szene weit über die Schweizer Grenzen hinaus prägend beeinflusst. Das Zürcher Ballett hat er zu einer der bekanntesten und renommiertesten Truppen Europas geführt. Am 12. Juli 2020 hat er seinen runden Geburtstag in Erlenbach mit Freunden und Weggefährten gefeiert.

Copyright: Peter Schnetz, Klaus Wowereit und Heinz Spoerli

In Basel geboren, begann Heinz Spoerli mit 17 Jahren seine tänzerische Ausbildung und mit 19 erhielt er sein erstes Engagement am Stadttheater Basel. Als Solist folgten Engagements in Köln, beim Royal Winnipeg Ballet, bei den Grands Ballets Canadiens in Montreal, am Theater Basel und am Grand Théâtre de Genève. Als Choreograph ist Spoerli seit 1967 tätig und er feierte seinen Durchbruch 1972 mit "Le chemin" am Genfer Theater.

Wichtige Stationen seiner Karriere sind das Theater Basel (1973 bis 1991), die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf (1991 bis 1996) und das Opernhaus Zürich (1996 bis 2012). An allen drei Häusern war er über viele Jahre als Ballettdirektor und Choreograph engagiert. Spoerli war Initiator und künstlerischer Leiter des Festivals "Basel tanzt". Seine Tätigkeit als Gastchoreograph führte ihn an die Pariser Oper, die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala sowie nach Berlin, Hongkong, Lissabon, Stockholm, Stuttgart und Graz.

Spoerli hat sich einen erstklassigen internationalen Ruf als Choreograph von abendfüllenden Handlungsballetten und stilvollen Neuinterpretationen klassischer Ballette geschaffen. Darunter "La Fille mal gardée", "Giselle", "Coppélia", "Romeo und Julia", "Der Nussknacker" oder "Schwanensee", und auch zeitgenössische Ballette. Mit 80 Jahren geht er noch längst nicht in Pension - aktuell geplant sind Ballettproduktionen an der Mailänder Scala und am Teatro del Maggio in Florenz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche