Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem BerllinAusschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem...Ausschreibung des...

Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem Berllin

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November 2020

Erstmalig vergibt das radialsystem im Rahmen des Pilotprojekts „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“ zusammen mit acht weiteren Produktionsorten bis Ende Dezember 2021 drei Residenzen an Berliner Künstler*innen(-Gruppen). Die erste Residenz im radialsystem gestaltet die Choreografin und Tänzerin Lina Gómez ab sofort bis Ende November 2020. Die beiden Residenzphasen im März und Juli 2021 werden über einen Open Call ausgeschrieben.

Copyright: radialsystem Berlin

Als Ort der Entwicklung und des Austauschs für Berliner Künstler*innen startet das radialsystem 2021 außerdem das durch „Tanzpakt Reconnect“ ermöglichte Austauschformat „Encounters“, das Choreograf*innen die Möglichkeit gibt, ihre kuratorische Perspektive weiterzuentwickeln. Die drei Gastkurator*innen – Sandhya Daemgen, Martha Hincapié Charry und Raphael Hillebrand – werfen außerdem einen kritischen Blick auf das radialsystem und reflektieren diesen gemeinsam mit der künstlerischen Leitung.
 
Aktuelle Informationen können Sie als PDF unter folgenden Links herunterladen:
PI Residenzprogramm und Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms.

Body Time Space: Neues Residenzprogramm im radialsystem
Pilotprojekt Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende
Im Rahmen von „Body Time Space“ lädt das radialsystem drei Berliner Künstler*innen(-Gruppen) zu jeweils vierwöchigen Residenzphasen in die eigenen Studios ein. Ziel der Residenzen ist es, Tanzschaffenden in einem freien und gleichzeitig geschützten Rahmen eine Vertiefung und Weiterentwicklung ihres bereits bestehenden künstlerischen Fokus zu ermöglichen – jenseits eines konkreten Produktionsvorhabens.

Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem
Für das Jahr 2021 schreibt das radialsystem zwei Residenz-Stipendien aus. Das Residenzprogramm „Body Time Space“ richtet sich an professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen mit Hauptwohnsitz in Berlin, unabhängig von Alter und Herkunft. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Künstler*innen, die die Vielfalt der Berliner Tanzszene repräsentieren und für das Jahr 2021 keine weitere Förderung durch das Land Berlin erhalten. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑