Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neue Wege“: Deutsche Oper am Rhein erhält Projektförderung des Landes NRW für ein „mobiles Klanglabor“„Neue Wege“: Deutsche Oper am Rhein erhält Projektförderung des Landes NRW...„Neue Wege“: Deutsche...

„Neue Wege“: Deutsche Oper am Rhein erhält Projektförderung des Landes NRW für ein „mobiles Klanglabor“

Das Projekt startet in der kommenden Spielzeit 2020/21.

Die Deutsche Oper am Rhein freut sich über eine Projektförderung, mit der die Landesregierung insgesamt 15 Theater und Orchester in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Für ein „mobiles Klanglabor“, in dem neues Musiktheater für Kinder ab 4 Jahren entsteht, stellt die Landesregierung der Deutschen Oper am Rhein über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt rund 1,07 Mio. Euro bereit.

Copyright: Daniel Senzek

Im öffentlichen Raum – an verschiedenen Orten in Düsseldorf und Duisburg – wird das Klanglabor zu einem transparenten Arbeitsort für Komponist*innen, Librettist*innen, Regieteams und Bühnenkünstler*innen. In der Begegnung mit dem jeweiligen Ort, seinen Klängen und Anwohnern*innen und insbesondere in Zusammenarbeit mit der jungen Zielgruppe entwickeln sie neue künstlerische Formate und Uraufführungen – neues Musiktheater für Kinder, das mobil spielbar und repertoiretauglich ist.

Das „mobile Klanglabor“ überzeugte die Jury „durch die innovative Verbindung eines ambitionierten Vermittlungsprogramms mit einem mobilen Format, das es dem Haus erlaubt, seine Fühler weit in die Stadtgesellschaft auszustrecken.“ Planen und bauen wird es die Deutsche Oper am Rhein zusammen mit dem Architektenkollektiv raumlabor berlin. Die Spezialisten auf dem Gebiet temporärer, auch mobiler Architekturen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Architektur, Stadtplanung und künstlerischer Intervention.

Generalintendant Christoph Meyer: „Wir sind sehr glücklich über diese Förderung für das „mobile Klanglabor“, mit dem wir die erfolgreiche Arbeit unserer Jungen Oper fortsetzen, die Oper nach außen zu öffnen und Musiktheater so nah wie möglich an den jungen Menschen entstehen zu lassen.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche