Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi hikâye" Eine deutsch-türkische Theaterproduktion für KinderDas JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi...Das JES - Junges...

Das JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi hikâye" Eine deutsch-türkische Theaterproduktion für Kinder

Vorpremiere: Samstag, 29. Juni um 15 Uhr im JES

Das Ensemble des Jungen Ensemble Stuttgart hat sich und zahlreiche Kinder gefragt: Was macht eigentlich eine Geschichte zur besten Geschichte, die wir jemals gehört haben? Und gibt es überhaupt eine beste – eine wirklich allerbeste – Geschichte für uns alle? Und wie viele Geschichten passen eigentlich in ein Theaterstück?

 

Copyright: Jan Merkle

„Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ am JES ist eine bunte Geschichten-Sammlung, mit viel Musik und Poesie, Humor und Tiefgang, Sinn und Unsinn, Zartheit und Action. Auf türkisch und deutsch wird sie von Sibel Polat, Faris Yüzbaşıoğlu und Gerd Ritter präsentiert. Über den besonderen Reiz einer zweisprachigen Produktion sagt die Regisseurin Anne Wittmiß: „In unserer Gesellschaft wachsen viele Kinder mit mehreren Sprachen auf. Ich finde es bereichernd, diese Mehrsprachigkeit ganz selbstverständlich auf der Bühne zu nutzen. Dabei haben die mehrsprachigen Zuschauer*innen vielleicht einen kleinen Vorteil, alle anderen aber keinen Nachteil.“ Für Anne Wittmiß ist „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ nach „Nina und Paul“ die zweite Inszenierung am JES. Die Produktion wird für alle Zuschauer*innen ab circa acht Jahren empfohlen, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.

Warum eine Vorpremiere?
Die Publikumsreaktionen im Probenprozess zu dieser Ensembleproduktion sind so vielfältig, dass sich das Produktionsteam dazu entschlossen hat, den Entwicklungsprozess auch nach der ersten öffentlichen Vorstellung weiter offen zu halten. Auch wenn das Stück ab nächster Spielzeit fest in den Spielplan aufgenommen wird, gibt es daher eine "Vorpremiere".

Die Produktion ist in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart entstanden.
Gefördert wird die Produktion durch den Fonds Soziokultur.

Die beste Geschichte – En iyi hikâye (ca. 8+)
Ensembleproduktion

Mit Sibel Polat, Gerd Ritter, Faris Yüzbaşıoğlu
Inszenierung Anne Wittmiß
Bühne und Kostüme Leah Lichtwitz
Musik Öğünç Kardelen
Dramaturgie Lucia Kramer
Regieassistenz Denise Hafermann
Theaterpädagogik Sezin Onay

Vorpremiere: Samstag, 29. Juni um 15 Uhr im JES
Weitere Voraufführungen: 2. Juli, 4. Juli und 5. Juli jeweils um 10 Uhr sowie 5. Juli um 18 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑