
„Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ am JES ist eine bunte Geschichten-Sammlung, mit viel Musik und Poesie, Humor und Tiefgang, Sinn und Unsinn, Zartheit und Action. Auf türkisch und deutsch wird sie von Sibel Polat, Faris Yüzbaşıoğlu und Gerd Ritter präsentiert. Über den besonderen Reiz einer zweisprachigen Produktion sagt die Regisseurin Anne Wittmiß: „In unserer Gesellschaft wachsen viele Kinder mit mehreren Sprachen auf. Ich finde es bereichernd, diese Mehrsprachigkeit ganz selbstverständlich auf der Bühne zu nutzen. Dabei haben die mehrsprachigen Zuschauer*innen vielleicht einen kleinen Vorteil, alle anderen aber keinen Nachteil.“ Für Anne Wittmiß ist „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ nach „Nina und Paul“ die zweite Inszenierung am JES. Die Produktion wird für alle Zuschauer*innen ab circa acht Jahren empfohlen, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.
Warum eine Vorpremiere?
Die Publikumsreaktionen im Probenprozess zu dieser Ensembleproduktion sind so vielfältig, dass sich das Produktionsteam dazu entschlossen hat, den Entwicklungsprozess auch nach der ersten öffentlichen Vorstellung weiter offen zu halten. Auch wenn das Stück ab nächster Spielzeit fest in den Spielplan aufgenommen wird, gibt es daher eine "Vorpremiere".
Die Produktion ist in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart entstanden.
Gefördert wird die Produktion durch den Fonds Soziokultur.
Die beste Geschichte – En iyi hikâye (ca. 8+)
Ensembleproduktion
Mit Sibel Polat, Gerd Ritter, Faris Yüzbaşıoğlu
Inszenierung Anne Wittmiß
Bühne und Kostüme Leah Lichtwitz
Musik Öğünç Kardelen
Dramaturgie Lucia Kramer
Regieassistenz Denise Hafermann
Theaterpädagogik Sezin Onay
Vorpremiere: Samstag, 29. Juni um 15 Uhr im JES
Weitere Voraufführungen: 2. Juli, 4. Juli und 5. Juli jeweils um 10 Uhr sowie 5. Juli um 18 Uhr