Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi hikâye" Eine deutsch-türkische Theaterproduktion für KinderDas JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi...Das JES - Junges...

Das JES - Junges Ensemble Stuttgart spielt "Die beste Geschichte – En iyi hikâye" Eine deutsch-türkische Theaterproduktion für Kinder

Vorpremiere: Samstag, 29. Juni um 15 Uhr im JES

Das Ensemble des Jungen Ensemble Stuttgart hat sich und zahlreiche Kinder gefragt: Was macht eigentlich eine Geschichte zur besten Geschichte, die wir jemals gehört haben? Und gibt es überhaupt eine beste – eine wirklich allerbeste – Geschichte für uns alle? Und wie viele Geschichten passen eigentlich in ein Theaterstück?

Copyright: Jan Merkle

„Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ am JES ist eine bunte Geschichten-Sammlung, mit viel Musik und Poesie, Humor und Tiefgang, Sinn und Unsinn, Zartheit und Action. Auf türkisch und deutsch wird sie von Sibel Polat, Faris Yüzbaşıoğlu und Gerd Ritter präsentiert. Über den besonderen Reiz einer zweisprachigen Produktion sagt die Regisseurin Anne Wittmiß: „In unserer Gesellschaft wachsen viele Kinder mit mehreren Sprachen auf. Ich finde es bereichernd, diese Mehrsprachigkeit ganz selbstverständlich auf der Bühne zu nutzen. Dabei haben die mehrsprachigen Zuschauer*innen vielleicht einen kleinen Vorteil, alle anderen aber keinen Nachteil.“ Für Anne Wittmiß ist „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ nach „Nina und Paul“ die zweite Inszenierung am JES. Die Produktion wird für alle Zuschauer*innen ab circa acht Jahren empfohlen, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.

Warum eine Vorpremiere?
Die Publikumsreaktionen im Probenprozess zu dieser Ensembleproduktion sind so vielfältig, dass sich das Produktionsteam dazu entschlossen hat, den Entwicklungsprozess auch nach der ersten öffentlichen Vorstellung weiter offen zu halten. Auch wenn das Stück ab nächster Spielzeit fest in den Spielplan aufgenommen wird, gibt es daher eine "Vorpremiere".

Die Produktion ist in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart entstanden.
Gefördert wird die Produktion durch den Fonds Soziokultur.

Die beste Geschichte – En iyi hikâye (ca. 8+)
Ensembleproduktion

Mit Sibel Polat, Gerd Ritter, Faris Yüzbaşıoğlu
Inszenierung Anne Wittmiß
Bühne und Kostüme Leah Lichtwitz
Musik Öğünç Kardelen
Dramaturgie Lucia Kramer
Regieassistenz Denise Hafermann
Theaterpädagogik Sezin Onay

Vorpremiere: Samstag, 29. Juni um 15 Uhr im JES
Weitere Voraufführungen: 2. Juli, 4. Juli und 5. Juli jeweils um 10 Uhr sowie 5. Juli um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche