Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Würzburger Autorin Ulrike Schäfer erhält Leonhard-Frank-Preis 2014 Würzburger Autorin Ulrike Schäfer erhält Leonhard-Frank-Preis 2014 Würzburger Autorin...

Würzburger Autorin Ulrike Schäfer erhält Leonhard-Frank-Preis 2014

Mit ihrem Entwurf Geheime Gesellschaft überzeugte sie die Jury und setzte sich in der letzen Runde gegen zwei weitere Kandidatinnen durch. In diesem Jahr war die Aufgabe, eine Bühnenbearbeitung von Leonhard Franks Roman Die Jünger Jesu zu entwickeln. Dabei wurden das Konzept sowie erste entstandene Szenen prämiert.

Mit der Preisvergabe beauftragt das Mainfranken Theater Ulrike Schäfer, ihren Entwurf literarisch zu vollenden, um das fertige Stück in der kommenden Spielzeit am 11. Juni 2015 an den Kammerspielen uraufführen zu können.

 

Begründung der Jury:

Ulrike Schäfer geht in ihrer Bearbeitung der Frage nach, wie sich die Würzburger Bürgerschaft nach der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg neu sortiert, mit all ihren Kontinuitäten und Brüchen. Der utopische Entwurf der „Jünger Jesu“ soll dabei als eine gesellschaftlich reale Option verstanden werden, die weder idealisiert noch von vornherein ideologisiert wird. Ihre Erzählhaltung orientiert sich an Brechts Dreigroschenoper: Und so vermeidet sie in ihrem Zugriff alles Pathetische und Moralische von Leonhard Franks Stoff und arbeitet vielmehr mit Überzeichnung und Ironie.

 

Biografie:

Ulrike Schäfer, geboren 1965 in München, lebt in Würzburg. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Informatik und war Dozentin für deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache. Seither arbeitet sie als Softwareberaterin. Ihre Kurzgeschichten und Erzählungen erscheinen seit 2007 in Literaturzeitschriften und Anthologien zu literarischen Wettbewerben, daneben veröffentlicht sie journalistische Texte über Literatur. Für ihre Prosa erhielt sie mehrere Auszeichnungen und Förderungen, darunter den Jurypreis des Irseer Pegasus und den Würth-Literaturpreis der Tübinger Poetik-Dozentur. 2014 schloss sie ihren ersten Erzählband ab, ihre Dramenbearbeitung Ruth nach Leonhard Frank wird Ende des Jahres im theater ensemble Würzburg uraufgeführt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑