Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Plácido Domingo erhielt den Ehrenring der Wiener StaatsoperPlácido Domingo erhielt den Ehrenring der Wiener StaatsoperPlácido Domingo erhielt...

Plácido Domingo erhielt den Ehrenring der Wiener Staatsoper

Im Anschluss an die mit frenetischem Applaus und Ovationen bedachte Vorstellung von Verdis "Simon Boccanegra" am 14.11.2012 erhielt Kammersänger und Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper Plácido Domingo, der in der Titelpartie zu erleben war, den Ehrenring der Wiener Staatsoper anlässlich seines 45-jährigen Bühnenjubiläums im Haus am Ring.

Die Übergabe des von Juwelier Wagner gesponserten Ehrenrings erfolgte als Überraschung für Plácido Domingo durch die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied, und Staatsoperndirektor Dominique Meyer in Anwesenheit der versammelten Hausmitglieder, Solisten, Chor, Orchester, Technik, szenischer Dienst, Direktion auf offener Bühne.

Sein Debüt an der Wiener Staatsoper gab Plácido Domingo am 19. Mai 1967 in der Titelpartie von "Don Carlo". Insgesamt hat er hier bisher 190 Vorstellungen (29 Partien, 12 Premieren) gesungen und 34 Aufführungen (9 verschiedene Werke, 1 Premiere) dirigiert. In der laufenden Spielzeit wird er im Februar erneut den Simon Boccanegra verkörpern (17., 21., 24., 28.) sowie im Juni dreimal "Roméo et Juliette" dirigieren (21., 25., 28.).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche