Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ beim Immling Festival 2019

Premiere am Freitag, 19. Juli um 19 Uhr im Festspielhaus Immling, D-83128 Halfing

Skrupelloser Liebhaber und Mörder – Don Giovanni, der Frauenverführer aus Sevilla, kennt keine moralischen Grenzen und erobert mit brennender Leidenschaft tausende Frauen. Sein Lebensziel ist es, dasjenige weibliche Wesen zu erobern, in welches er gerade verliebt ist – ohne Rücksicht auf Verluste. Doch seine gierige und rastlose Jagd bleibt nicht ohne Konsequenzen. Und am Ende sind sich gebrochene Herzen, gehörnte Ehemänner und entehrte Väter einig: „Fahr zur Hölle!“

Copyright: Verena von Kerssenbrock

„Don Giovanni“ bildet einen Höhepunkt in Mozarts Opernschaffen. Das Werk sprüht vor Energie und Charme, bewegt sich elegant zwischen der komischen Welt der Opera buffa und der düsteren Sphäre des Dämonischen – und lässt uns tief in die menschliche Seele blicken.

Die dritte große Neuinszenierung des diesjährigen Immling Festivals (22. Juni bis 18. August). Unter der musikalischen Leitung von Cornelia von Kerssenbrock spielt das Festivalorchester Immling. Verena von Kerssenbrock setzt Mozarts „Don Giovanni“ in Szene:

„Die `Oper aller Opern` ist eine regelrechte Charakterstudie verschiedenster Typen, die alle durch das Thema Liebesbeziehung miteinander verwoben sind. Mozart legte großen Wert auf Emotion und detailliertes Schauspiel, was in seiner Zeit gänzlich unüblich war. Wir können das aber gerade mit diesem Ensemble wunderbar zeichnen. Leporello wird das Publikum in die Machenschaften seines Herrn ziemlich schnell mit hineinziehen. Bei aller Verführung sollten die Zuschauer größte Vorsicht walten lassen, offenbaren sich in unserer Deutung doch auch ganz eigene Sammelleidenschaften…“

Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock
Inszenierung und Bühnenbild: Verena von Kerssenbrock
Kostüme: Sanna Dembowski
Lichtdesign: Arndt Sellentin
Dramaturgie: Florian Maier
Festivalchor Immling
Festivalorchester Immling

Don Giovanni: Modestas Sedlevičius
Der Komtur: Tuncay Kurtoğlu
Donna Anna: Lussine Levoni
Don Ottavio: Jenish Ysmanov
Donna Elvira: Forooz Razavi
Leporello: Ilya Lapich
Masetto: Simon Duus
Zerlina: Anastasia Churakova

Alle Aufführungstermine auf einen Blick:
Fr. 19.7.2019 | 19.00 Uhr (Premiere)                Fr. 2.8.2019 | 19.00 Uhr
Sa. 27.7.2019 | 18.00 Uhr (mit Verleihung Pocci-Preis)        Fr. 9.8.2019 | 19.00 Uhr

Spielplan und Tickets unter www.immling.de oder Tel. 08055 – 9034 0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche