Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz"Orientation" -...

"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz

15. & 16. Juni 2017. -----

Reich ist die Welt der Klänge und längst nicht beschränkt auf mittel-europäische Tradition. Heute bietet sich mehr denn je die Chance, dem Reiz von Musik aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu erliegen und so schafft das Festival Orientation Raum für Kontakt mit Eigenem und Fremdem:

Der legendäre libanesische Sänger Abdel Karim Shaar, in der Koranrezitation geschulter Fernsehstar und überwältigender Stimmimprovisator, ist ebenso zu Gast wie der auf bedeutenden Veranstaltungen wie dem Festival d’Avignon präsente Tänzer und Choreograf Ali Chahrour, der mit Fatmeh, einer Tanzperformance um traditionelle Schmerzrituale und öffentliche Trauer, nach Mainz und damit zum ersten Mal nach Deutschland kommt.

Ein Wandelkonzert zur Eröffnung bringt so unterschiedliche Musiker wie den syrischen Sänger und Oudspieler Abdelhade Dep, den Gitarristen und Mitbegründer des Beiruter Irtijal-Festivals Sharif Shenaoui, Percussionist Joss Turnbull und Trompeter Johannes Stange vom Mannheimer Oriental-Jazz-Ensemble LebiDerya, Sopranistin Alexandra Samouilidou aus dem Mainzer Ensemble und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters zusammen.

Außerdem sind drei im Laufe der vergangenen beiden Jahre am Staatstheater entstandene Produktionen zu erleben: Zweieinander, ein instrumentales Theater für die iranische Rahmentrommel Tombak, Trompete und LKW-Plane, das arabische Märchen Hamed und Sherifa, in dem humorvoll mit typisch weiblichen und typisch männlichen Verhaltensmustern gespielt wird, und das Musiktheater Tamáss, in dem herausragende Musiker*innen mit unterschiedlicher kultureller Prägung aus den Bereichen des Jazz, der Klassik und der arabischen Musik in einer Begegnung der Unterschiedlichkeiten aufeinandertreffen.

Vorträge und Berichte aus transkulturellen Initiativen in Deutschland und im Libanon, die in Wechselwirkung mit musikalischen Performances gezeigt werden, geben darüber hinaus Einblicke in eines der interessantesten Felder der gegenwärtigen musikalischen Praxis.

Das Festivalzentrum auf dem Tritonplatz lädt zum Verweilen und Diskutieren ein.

Kasse

Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr

Samstag 10 bis 15 Uhr

T 06131 2851 222

F 06131 2851 229

kasse@staatstheater-mainz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche