Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mein Tanz mit Pina. Jo Ann Endicotts Erinnerungen an Pina Bausch“ auf 3sat„Mein Tanz mit Pina. Jo Ann Endicotts Erinnerungen an Pina Bausch“ auf 3sat„Mein Tanz mit Pina. Jo...

„Mein Tanz mit Pina. Jo Ann Endicotts Erinnerungen an Pina Bausch“ auf 3sat

Samstag, 22. Juni 2019, 19.20 Uhr, Erstausstrahlung / mit Stream

Im Sommer 2019 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Pina Bausch. Jo Ann Endicott, Tänzerin und Weggefährtin Pinas, erinnert sich in der 3sat-Dokumentation "Mein Tanz mit Pina" an die Choreografie-Legende. Birgit Adler-Conrads Dokumentation porträtiert Jo Ann Endicott, ihr Leben beim Tanztheater Wuppertal und wirft zugleich einen intimen Blick auf Pina Bausch. 3sat zeigt "Mein Tanz mit Pina" am Samstag, 22. Juni 2019, um 19.20 Uhr in Erstausstrahlung.

Copyright: ZDF und Guy Delahaye

Jo Ann Endicott hat über 45 Jahre in Pina Bauschs Ensemble getanzt. Beide ergänzten einander auf geniale, aber auch tragische Weise. Innerhalb des Wuppertaler Tanztheaters verband sie eine intensive Arbeitsbeziehung. Die Tänzerin brachte mit ihrer ungestümen vitalen Art alles auf die Bühne, was Pina Bausch für sie in sehr persönlichen Rollen kreierte. Die Australierin war die dramatischste Tänzerin innerhalb der Bausch-Truppe: Sie verkörperte Veränderung, Genuss und Fröhlichkeit. Und sie lebte immer auch ein Leben außerhalb des Tanztheaters.

Für Pina Bausch hingegen diente das Leben allein der Kunst. Sie hat den Künstlern und vor allem sich selbst immer höchsten Einsatz abverlangt. Jo Ann Endicott hatte Pina Bausch vergeblich gewarnt, Rücksicht auf ihre Gesundheit zu nehmen. Aber Pina Bausch wollte nichts davon hören. Sie starb nur wenige Tage nachdem ihre Krebserkrankung in der Öffentlichkeit publik gemacht wurde.

Jo Ann Endicott erzählt wie warmherzig und liebevoll, zugleich aber unnahbar Pina Bausch gewesen ist und wie abgeschottet sie gelebt hat. "Mein Tanz mit Pina" ist ein sehr persönlicher Blick auf die Geschichte des Tanztheater Wuppertal von seinen Anfängen bis heute, wo Endicott alles miterlebt hat: von Skandalen um die ersten Aufführungen in Wuppertal bis hin zu den Zeiten der weltweiten Erfolge.

Einen Stream der Doku sowie Fotos finden Sie hier: pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/mein-tanz-mit-pina

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche