Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon Lescaut", Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Manon Lescaut", Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini,... "Manon Lescaut", Dramma...

"Manon Lescaut", Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 08.04.2017 | 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

»Manon Lescaut« (1893) gilt als der Durchbruch Puccinis und enthält all das, was ihn bis heute zu einem der wichtigsten Komponisten der italienischen Oper macht. Eindrücklich wird die Zerrissenheit der den Moment liebenden Manon dargestellt, die sich deutlich zwischen der Liebe zum mittellosen Studenten Des Grieux und der Liebe zum Luxus, den ihr der Pachteintreiber Geronte de Ravoir bietet, ausdrückt.

 

Sie steht innerlich verzweifelt zwischen Galanterie und Wohlstand, zwischen ehrlicher Liebe bis zum Exzess und einem Leben im Luxus, von dem sie sich nicht trennen kann. Beides zu haben ist unmöglich.

Der Versuch mit Juwelen des Geronte in ein Leben mit Des Grieux aufzubrechen, endet in der Verhaftung Manons und letztlich ihrem Wüstentod.

 

Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti

Regie: François de Carpentries

Ausstattung: Karine van Hercke

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ivo Zöllner

Choreinstudierung: Albert Seidl

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas | Francesco Fraboni

 

Renato Des Grieux: Paolo Lardizzone

Manon Lescaut: Patricia Bänsch

Edmondo/Lampenanzünder: Thembi Nkosi

Lescaut: Ji-Su Park

Der Meister: Michael Berner

Geronte de Ravoir/Sergeant in Le Havre: Federico Sacchi

Wirt/Seekapitän: Stefan Bley

Solo-Stimme: Pauline Weiche

 

Neue Lausitzer Philharmonie

Opernchor des GHT Görlitz-Zittau

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 14.04.2017 19:30 Uhr

Samstag, 15.04.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 30.04.2017 15:00 Uhr

Samstag, 06.05.2017 19:30 Uhr

Freitag, 19.05.2017 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑