Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ralph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen LangenloisRalph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen...Ralph Benatzkys...

Ralph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen Langenlois

Termine: 21., 22., 23., 29. & 30. Juli / 5., 6., 12., 13. August (20.30 Uhr) & 7. August 2106 (17.30 Uhr), Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois. -----

Im „Weißen Rössl“ herrscht Hochsaison, die Belegschaft ist überfordert, ständig treffen Gäste im idyllischen Hotel am Wolfgangsee ein: So auch der einnehmende Rechtsanwalt Dr. Siedler, der ewig missgelaunte Berliner Fabrikant Wilhelm Giesecke mit Tochter Ottilie und der „schöne Sigismund“ Sülzheimer.

Mit all diesen Sommerfrischlern hat der tüchtige Zahlkellner Leopold alle Hände voll zu tun, obendrein hat er ein Auge auf die fesche Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber geworfen, die wiederum in den Anwalt Dr. Siedler verliebt ist. Gefühls- und Liebeswirren folgen auf dem Fuß …

Die Geschichte von den drei ungleichen Liebespaaren kennt man nicht zuletzt aus dem Spielfilm mit Peter Alexander, Waltraud Haas und Gunther Philipp. Frech und zugleich charmant verspricht die heurige Produktion der Schlossfestspiele Langenlois zu werden. Das unsterbliche, ewig junge Meisterwerk von Ralph Benatzky, zu dem auch andere Komponisten Lieder beigesteuert haben (u.a. Robert Stolz), begeistert bis heute die Zuschauer.

Mit Kristina Bangert, André Bauer, Harald Baumgartner, Boris Eder, Daniela Lehner, Robert Sadil, Michael Scheidl, Johannes Seilern, Melanie Wurzer u.a.

Intendanz und musikalische Leitung: Andreas Stoehr / Schönbrunn Festival Orchester Wien

Inszenierung: Michael Scheidl

Termine: 21., 22., 23., 29. & 30. Juli / 5., 6., 12., 13. August (20.30 Uhr) & 7. August 2106 (17.30 Uhr).

Ort: Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois

Karten: Tickets_Schlossfestspiele-2016, office@schlossfestpiele.at und bei Ö-Ticket

Infos: www.schlossfestspiele.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche