Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ralph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen LangenloisRalph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen...Ralph Benatzkys...

Ralph Benatzkys Singspiel „Im weissen Rössl“ bei den Schlossfestspielen Langenlois

Termine: 21., 22., 23., 29. & 30. Juli / 5., 6., 12., 13. August (20.30 Uhr) & 7. August 2106 (17.30 Uhr), Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois. -----

Im „Weißen Rössl“ herrscht Hochsaison, die Belegschaft ist überfordert, ständig treffen Gäste im idyllischen Hotel am Wolfgangsee ein: So auch der einnehmende Rechtsanwalt Dr. Siedler, der ewig missgelaunte Berliner Fabrikant Wilhelm Giesecke mit Tochter Ottilie und der „schöne Sigismund“ Sülzheimer.

Mit all diesen Sommerfrischlern hat der tüchtige Zahlkellner Leopold alle Hände voll zu tun, obendrein hat er ein Auge auf die fesche Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber geworfen, die wiederum in den Anwalt Dr. Siedler verliebt ist. Gefühls- und Liebeswirren folgen auf dem Fuß …

 

Die Geschichte von den drei ungleichen Liebespaaren kennt man nicht zuletzt aus dem Spielfilm mit Peter Alexander, Waltraud Haas und Gunther Philipp. Frech und zugleich charmant verspricht die heurige Produktion der Schlossfestspiele Langenlois zu werden. Das unsterbliche, ewig junge Meisterwerk von Ralph Benatzky, zu dem auch andere Komponisten Lieder beigesteuert haben (u.a. Robert Stolz), begeistert bis heute die Zuschauer.

 

Mit Kristina Bangert, André Bauer, Harald Baumgartner, Boris Eder, Daniela Lehner, Robert Sadil, Michael Scheidl, Johannes Seilern, Melanie Wurzer u.a.

 

Intendanz und musikalische Leitung: Andreas Stoehr / Schönbrunn Festival Orchester Wien

Inszenierung: Michael Scheidl

 

Termine: 21., 22., 23., 29. & 30. Juli / 5., 6., 12., 13. August (20.30 Uhr) & 7. August 2106 (17.30 Uhr).

Ort: Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois

 

Karten: Tickets_Schlossfestspiele-2016, office@schlossfestpiele.at und bei Ö-Ticket

Infos: www.schlossfestspiele.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑