Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München "JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München "JACKY - Pursuit of...

"JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München

PREMIERE Freitag, 26.05.2017 // 20:30 Uhr, Munich Center of Community Arts

Schwere-Reiter-Straße 2. -----

JACKY zeigt ein Psychogramm, zeigt Splitter, Gedankensplitter, aus dem Gehirn eines Amokläufers. Zum Teil irrwitzig überdreht und schrecklich komisch. Morde und Töten gehorchen einem ganz eigenen, aberwitzigen Rhythmus. „Ach, schreien Sie nicht so. Die Szenerie ist doch völlig absurd, wenn Sie's mal von außen betrachten. Ich habe Sie gefesselt und werde Sie töten."

Das Stück von Markus Riexinger ist eher eine Sammlung. Für Kurt Bildstein und sein Ensemble vom FTM ist die zersplitterte Form Arbeitsmaterial. Aneinandergereihte Gedanken-Splitter werden filmschnittartig ineinander geschachtelt. Schnelle Szenen, die aufblitzen und wieder verschwinden. Live-Film-Szenen kontrastierten mit Live-Musik. Katapultartige Auftritte wechseln mit Live-Film-Szenen. Zersplittert, aber dadurch sehr klar. München, Hauptstadt des Amoks. Jetzt kommt JACKY!

 

BETEILIGTE

Mit Johannes Bockermann, Julia Mann, Marco Merenda, Eva Riedlinger, Christian Smigielski, Raphael Stark, Maria Tyroller, Jenia Vazhova // Live music, Projektion Harald Rettich // Assistenz, Organisation Peter Pruchniewitz // Choreographische Mitarbeit Alina Belyagina // Technische Leitung, Lichtinstallation Michael Bischoff // Technische Ausstattung Peer Quednau // Technischer Beistand Andi Kern, Christoph Dähne // Mitarbeit Organisation Jenia Vazhova // Bühnenbau Bernie Holzner // Inszenierung Kurt Bildstein, FTM - Freies Theater München // Autor Markus Riexinger.

 

VORSTELLUNGEN

Samstag, 27.05. und Sonntag, 28.05.2017 // jeweils 20:30 Uhr

Donnerstag, 01.06. bis Samstag, 03.06.2017 // jeweils 20:30 Uhr

 

TICKETS

Reservierungen unter 0170/1141 887

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑