Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Boden“ von George Brant im Schauspiel Essen.„Am Boden“ von George Brant im Schauspiel Essen.„Am Boden“ von George...

„Am Boden“ von George Brant im Schauspiel Essen.

Premiere Samstag, dem 23. Februar ab 19 Uhr in der Box

Eine junge Kampfpilotin meldet sich zu Wort. Viele Jahre hat sie den Adrenalinkick im Himmel genossen und sich in der Männerdomäne einen Namen gemacht. In verschiedenen Kriegsgebieten stationiert, führte sie maximal Fernbeziehungen und war glücklich damit. Doch dann begeistert sich Eric für die selbstbewusste Frau im Flieger-Overall. Mit ihm zieht „der ganz wahre Kitsch“, wie sie es nennt, in ihr Leben ein, und schon bald muss sie den Dienst in der Luft quittieren, weil sie schwanger ist.

Copyright: Philip Lethen

Samantha wird geboren, und die frisch gebackene Mutter verzichtet drei Jahre lang auf berufliche Erfüllung – bis ihre Sehnsucht zu groß wird und sie sich bei ihrem Kommandanten zurückmeldet. Der Krieg hat sich jedoch gewandelt. Als Drohnenpilotin fliegt sie jetzt eine Reaper im Wert von 11 Millionen Dollar, ganz ohne ins himmlische Blau einzutauchen. Sie pendelt im Schichtdienst zwischen Kindergarten und Luftwaffenstützpunkt in der Wüste, zwischen Liebesleben mit ihrem Mann und automatisiertem Töten. Und zunehmend tobt auch nach Feierabend der Krieg in ihrem Kopf. Die Grenze zwischen Privatleben und Terroristenjagd via Bildschirm verschwimmt gefährlich, und eines Tages ist sie nicht mehr in der Lage, den Befehl ihres Vorgesetzten auszuführen.

Der amerikanische Dramatiker George Brant schrieb mit „Am Boden“ sein bislang erfolgreichstes Stück. Der sorgfältig recherchierte Monolog hat seit seiner Uraufführung 2013 in San Francisco nichts an Aktualität eingebüßt: Er liefert einen packenden Einblick in die Welt des modernen drohnenbasierten Kriegs. „Grounded“, so der englische Originaltitel, entwickelt noch dazu sprachlich enorme Zugkraft und zwingt zur Auseinandersetzung mit der Frage, was es gesellschaftlich und moralisch bedeutet, wenn wir Kriegsführung zunehmend ins Virtuelle verlagern und es nur noch eines anonymen Knopfdruckes am anderen Ende der Welt bedarf, um ganze Menschengruppen auszulöschen.

Inszenierung
   Felicia Daniel
Bühne und Kostüme
   Gesa Gröning
Sounddesign und Videografie
   Adrian Kareev
Dramaturgie
   Judith Heese

Die Pilotin
   Sabine Osthoff

Nächste Aufführungen: 27. Februar, 9., 22. März 2019, 20. April, jeweils 19:00 Uhr, Box.
Kartenvorverkauf: Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche