Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel LeipzigTOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel LeipzigTOOT! 2-teiliger...

TOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel Leipzig

Premiere Fr, 29.06.2018, 19:30, Große Bühne

Erneut kooperieren das Schauspiel Leipzig und das Leipziger Ballett, um vielfältigen zeitgenössischen Bewegungssprachen einen eigenen Raum zu geben. Mit dem Dreiteiler „FLESH“ von Iván Pérez ist ein aufregender Auftakt gelungen, der von Fachpresse und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde. Im Doppelabend „TOOT!“ präsentiert das Leipziger Ballett nun Choreographien der Niederländerin Didy Veldman, deren innovative Bewegungssprache die Grenzen zwischen zeitgenössischem Tanz, Tanztheater und Performance verschwimmen lässt.

„See blue through“ markiert den Beginn von Didy Veldmans Karriere als freischaffende Choreographin und ist inspiriert von den veränderten Bewegungsgesetzen eines Raumes unter Wasser und vom menschlichen Körper als dynamisches und strapazierfähiges Wesen. Im Wechselspiel von Angezogensein und Weggestoßenwerden erforscht Veldman eine Welt, in der sich Licht und Bewegung spiegeln und reflektieren und sich dabei stets transformieren. Mit „Toot“ lädt Veldman die Zuschauer ein in eine Manege voller Clowns, die auf unbeschwerte Weise ihr Narrenspiel treiben. Der Ring der Manege lässt sich dabei beliebig verändern und neu zusammensetzen und wird so zur Präsentationsfläche oder zum Versteck. Untermalt von Musik von Dmitri Schostakowitsch und dem Balanescu Quartet reagieren menschliche Körper in ihrer Clownerie auf Fragen nach Ehrlichkeit und Menschlichkeit und darauf, wenn auf einmal einer allein den Ton angeben will.

In ihrer zeitgenössischen Tanzsprache öffnet Didy Veldman einen ungewöhnlichen Blick von verspielter Leichtigkeit bis hin zu intensiver Anspannung auf Menschen in Bewegung. Sie hat Arbeiten für international renommierte Companien wie Introdans, das Grand Ballet Canadien de Montréal, das Cullberg Ballet oder Rambert Dance Company kreiert. Ihre immer wieder überraschenden und innovativen Arbeiten haben sie zu einer der wichtigsten niederländischen Choreographinnen gemacht.

Eine Kooperation von Leipziger Ballett und Schauspiel Leipzig

SEE BLUE THROUGH
Musik: Alfred Schnittke
Choreographie, Bühne & Kostüme: Didy Veldman

TOOT
Musik: Dimitri Schostakowitsch, Balanescu Quartet
Choreographie: Didy Veldman
Bühne & Kostüme: Miriam Buether
Lichtdesign: Marc Parent

Es tanzt das Leipziger Ballett

  • Sa, 30.06. 19:30
  • So, 01.07. 19:30
  • Fr, 21.09. 19:30
  • Wiederaufnahme
  • So, 07.10. 19:30
  • Mi, 21.11. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche