Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Annette Kuss ist die neue Leiterin des Jungen Theaters HeilbronnAnnette Kuss ist die neue Leiterin des Jungen Theaters HeilbronnAnnette Kuss ist die...

Annette Kuss ist die neue Leiterin des Jungen Theaters Heilbronn

ab September 2018

Das Junge Theater Heilbronn hat eine neue Leiterin. Annette Kuß leitet ab September das Junge Ensemble in der BOXX und die Abteilung Theaterpädagogik. Zuvor war die in München geborene Regisseurin und Theaterpädagogin fünf Jahre am Theater Magdeburg tätig, nachdem sie seit 1996 als freie Regisseurin für viele Inszenierungen und Projekte an verschiedenen Theatern zuständig war. So leitete sie unter dem damaligen Intendanten Ulrich Khuon am Staatstheater Hannover die dortige Experimentierbühne „Cumberlandsche Galerie“ und brachte eigene Arbeiten auf die Bühne.

Copyright: Annette Kuss, Foto Thomas Braun

Sie inszenierte an den Theater Nürnberg, Oberhausen und Zürich und am Deutschen Theater Berlin („Scherbenpark“ und „Kind ohne Zimmer“). Anschließend  realisierte sie eine Reihe dokumentarischer Projekte z.B. über das Körpergedächtnis mit alten und demenkranken Tänzern am Schlosstheater in Moers  und  das Projekt „Freudendienste“ am HAU in Berlin zum Thema Sex-Arbeit. Außerdem erarbeitete sie in Berlin mit jugendlichen Migranten verschiedene Stückentwicklungen. Nach ihrem Studium der Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin begann ihre berufliche Entwicklung am Theater als Regieassistentin an der Volksbühne unter Frank Castorf, wo sie Regisseuren wie Christoph Marthaler, Andreas Kriegenburg und Armin Petras assistierte.

Der Spielplan des Jungen Theaters Heilbronn für 2018/19 trägt ihre Handschrift. Als Regisseurin gibt sie ihre erste Visitenkarte mit den Stück „Tigermilch“ ab, das nach Stefanie de Velascos gleichnamigem Sensationsdebütroman entstand. Premiere ist am 27. April 2019. Besonders wichtig ist es Annette Kuß, die BOXX  in die Stadt hinein zu öffnen. Dafür hat sie ein neues Format entwickelt: Die Open!BOXX soll Jugendlichen ab 15 Jahren eine Plattform geben, selbst Neues auszuprobieren. Ab Oktober 2018 wird die BOXX jeden Montag von 17 bis 20 Uhr zum Treffpunkt für alle, die  Lust auf neue Leute haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche