Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf"...

"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal. -----

Fassbinder erzählt in seinem gleichnamigen Film von 1974 die Geschichte der verwitweten Putzfrau Emmi Kurowski, die in einer Kneipe den 20 Jahre jüngeren Marrokaner Ali kennenlernt. Die beiden kommen zusammen und wenn es nicht Liebe ist, so ist es doch das Gefühl, Außenseiter der Gesellschaft zu sein, das sie aneinander bindet.

Matthias Brenner inszeniert Fassbinders Text, der unter dem Aspekt des Ankommens vieler Geflüchteter in unserem Land einen neuen und aktuellen Bezug bekommt. Das Schauspielensemble und Matthias Brenner freuen sich insbesondere über die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und mit Musikern des Projekts »Arabische Oase«. Im Vorfeld der Premiere lädt das Inszenierungsteam am Sonntag, d. 15. Januar um 11 Uhr zur Matinée in die 3. Etage des neuen theaters ein, bei der die Inszenierung vorgestellt wird und auch musikalische Ausschnitte zu hören sind. Der Eintritt ist frei.

Bühnenfassung & Regie: Matthias Brenner

Bühne und Kostüme: Nicolaus-Johannes Heyse

Dramaturgie: Alexander Suckel

Mit: Peter W. Bachmann, Nils Thorben Bartling, Benito Bause, Hilmar Eichhorn, Sybille Kreß, Paul Maximilian Pira, Elke Richter, Bettina Schneider, Jörg Simonides, Joachim Unger, Barbara Zinn sowie Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und Musikern des Projekts »Arabische Oase«

TERMINE: Matinée am So., 15. Januar 2017, 11 Uhr, nt - 3. Etage EINTRITT FREI

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal (Stückeinführung 19 Uhr im Saalfoyer) | Weitere Vorstellungen am: 21.01., 19.30 Uhr | 04.02., 19.30 Uhr | 05.02., 15 Uhr u.a.

Karten sind an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche