Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Boden" von George Brant im STAATSTHEATER KASSEL"Am Boden" von George Brant im STAATSTHEATER KASSEL"Am Boden" von George...

"Am Boden" von George Brant im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 15. September 2017, 20.15 Uhr | tif (Theater im Fridericianum). -----

Eine Kampfpilotin wird Mutter. Ihr Traum vom Fliegen, ihre Sehnsucht nach Entgrenzung durch Tempo und Maschine – vorbei. Die Pilotin wird an einen fast unwirklichen Ort in die Wüste nahe Las Vegas, dieser künstlichen Glitzermetropole des Glücksspiels, versetzt.

8.000 km weg vom Krieg in Afghanistan sitzt die junge Frau nun in zwölf-Stunden-Schichten und steuert virtuell eine Drohne. Selbst ferngesteuert von »Leuten im Kopfhörer«, die »schuldig!« sprechen, ehe sie per Joystick tötet. Tagsüber im Krieg, abends Frau und Mutter.

Der böse alte Krieg mit seinen Panzern und Granaten! Wie sauber erscheint dagegen dieser virtuelle Krieg, diese elegante Vervollkommnung der modernen westlichen Strategien, die gar kein Land mehr erobern, sondern nur noch überfliegen wollen, Luftangriffe führen, unberührt von Staub und Dreck und Blut da unten. Unsichtbare Drohnen, schnell und präzise, wie tödliche Insekten, die aus dem Nichts zuschlagen. Ist dies nicht gerade für unsere Soldatin eine Entlastung? Denn die Hand, die abends das Kind in den Schlaf wiegt, hat doch nur einen Joystick berührt – und an einem Joystick klebt doch kein Blut? Oder ist es so, wie in diesem entsetzlichen und ob seiner Entsetzlichkeit preisgekrönten Monolog von George Brant, dass, wenn nur virtuell getötet wird – das Töten unendlich wird?

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne, Kostüme und Video: Michael Lindner,

Musik: Ole Schmidt,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit

Michaela Klamminger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche