Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar", Musical von Andrew Lloyd Webber, Oldenburgisches Staatstheater "Jesus Christ Superstar", Musical von Andrew Lloyd Webber, Oldenburgisches..."Jesus Christ...

"Jesus Christ Superstar", Musical von Andrew Lloyd Webber, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 29.10.2017 um 18 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters. -----

In hysterischem Fieber feiert die Masse Jesus wie einen Superstar. Ob das seinen eigentlichen Idealen dient? Judas bezweifelt das. Kritisch verfolgt er den Weg Jesu und erkennt dabei schon sehr früh, dass die heiße Liebe der Masse im nächsten Augenblick in ebenso glühenden Hass umschlagen kann, wenn das Idol die Erwartungen seiner Anhänger enttäuscht.

Jesus selbst scheint von diesen Erwartungen fast erdrückt. Er spürt seine Kräfte schwinden, weiß aber gleichzeitig, dass er seinen Weg zu Ende gehen muss, will er das vollenden, wofür er Zeit seines Lebens stand.

Jesu letzte Tage im Zentrum von Rockmusik? Gar auf einer Musicalbühne? Im Jahr 1969, als Andrew Lloyd Webber den Titelsong ‚Superstar‘ schreibt, gleicht das einer Provokation. Dabei bekennt der Textdichter Tim Rice freimütig: „Für uns zählt nur eine gute Show. Wir beabsichtigen keineswegs irgendwelche religiösen Offenbarungen.“ – Trotzdem oder gerade deswegen schäumen konservative Kreise, der Großteil der Öffentlichkeit aber jubelt, als das Stück nach einer reinen Audio-Produktion der Songs 1971 in New York uraufgeführt wird. Das Publikum erlebt ein Rockmusical erster Güte mit aufgepeitschten Massenszenen, gefühlvollen Balladen sowie Anklängen an Ragtime, Gospel und Soul, das sich vor dem Hintergrund der biblischen Figuren äußerst modernen Themen wie Starkult, medialer Vermarktung sowie dem Entgleisen von Massenbewegungen widmet.

Mit Oedo Kuipers konnte das Oldenburgische Staatstheater einen der aufstrebenden Stars der Musicalszene für die Rolle des Jesus gewinnen, der nicht zuletzt in den Titelrollen der Musicals ‚Mozart!‘ an den Vereinigten Bühnen Wien sowie ‚Ludwig2‘ in Füssen Furore machte.

Gesangstexte von Tim Rice

Musik von Andrew Lloyd Webber

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm

Regie: Erik Petersen

Choreographie: Yoko El Edrisi

Bühne: Sam Madwar

Kostüme: Verena Polkowksi

Chorleitung: Thomas Bönisch

Licht: Steff Flächsenhaar

Dramaturgie: Annabelle Köhler

Jesus Christus: Oedo Kuipers

Judas Iskariot: Rupert Markthaler

Maria Magdalena: Martyna Cymerman/ Alexandra Scherrmann

Pontius Pilatus: Mark Weigel

Annas: Mark Weigel

Kaiphas: Henry Kiichli

Herodes: KS Paul Brady

Simon Zelotes: Kim-David Hammann

Soul Girls: Yoko El Edrisi, Sandra Bitterli

Jesus People: Matthias Knaab/ Eric Vilhelmsson/ Felix Freund

Jesus Christ Superstar Band:

Keyboard 1: Jürgen Grimm

Keyboard 2: Tobias Deutschmann/ Petra Riesenweber

Gitarre: Peter Engelhard

Bass: Rainer Wind

Schlagzeug: Robert Walla

Opern- und Extrachor des Staatstheaters

Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters

13.11. 19.30 Uhr

14.11. 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche