Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN... THE RAPE OF LUCRETIA...

THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz

PREMIERE SA 21. SEPTEMBER 2019, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER

Eine drückend heiße Sommernacht in einem Feldlager vor den Toren Roms: Eine Gruppe von römischen Feldherren trinkt gemeinsam, ein zunächst lapidares Ereignis mit unermesslichen Folgen. Denn ihre Gattinnen in Rom ergehen sich währenddessen in anrüchigen Eskapaden, nur Lucretia, die Frau des Collatinus, bleibt treu, tugendhaft und aufrichtig. Eine Tatsache, die weder der Römer Junius noch der Sohn des etruskischen Tyrannen, Tarquinius, ertragen, so dass Lucretias Treue nicht einfach infrage gestellt, sondern ausgelöscht wird.

 

In Benjamin Brittens Kammeroper wird erschütternd, klar und bewegend von Männern berichtet, die unnachgiebig egoistisch über Frauenschicksale verfügen, ihnen Ehre, Anstand, Hoffnung und letztlich das Leben nehmen. In diesem Netz aus persönlicher Schmach, politischem Machtgebaren und privater Intrige entsteht mit dem grausamen Tod der sittsamen Lucretia der Gründungsmythos der römischen Republik und bei Britten auch des christlichen Abendlandes.

Text von Ronald Duncan nach der gleichnamigen Tragödie von André Obey
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Video Volker Köster
Dramaturgie Anna Maria Jurisch

Male Chorus Rafael Helbig-Kostka, Female Chorus Svenja Isabella Kallweit, Collatinus, ein römischer General Philipp Kranjc, Junius, ein römischer General Seunggyeong Lee, Prinz Tarquinius, Sohn des etruskischen Tyrannen Tarquinius Superbus Timothy Connor, Lucretia, Gattin des Collatinus Florence Losseau, Bianca, Lucretias alte Amme Sinja Maschke, Lucia, Lucretias Dienerin Etelka Sellei

Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Benjamin Britten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑