Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN... THE RAPE OF LUCRETIA...

THE RAPE OF LUCRETIA (DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA) | OPER VON BENJAMIN BRITTEN - Musiktheater Linz

PREMIERE SA 21. SEPTEMBER 2019, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER

Eine drückend heiße Sommernacht in einem Feldlager vor den Toren Roms: Eine Gruppe von römischen Feldherren trinkt gemeinsam, ein zunächst lapidares Ereignis mit unermesslichen Folgen. Denn ihre Gattinnen in Rom ergehen sich währenddessen in anrüchigen Eskapaden, nur Lucretia, die Frau des Collatinus, bleibt treu, tugendhaft und aufrichtig. Eine Tatsache, die weder der Römer Junius noch der Sohn des etruskischen Tyrannen, Tarquinius, ertragen, so dass Lucretias Treue nicht einfach infrage gestellt, sondern ausgelöscht wird.

In Benjamin Brittens Kammeroper wird erschütternd, klar und bewegend von Männern berichtet, die unnachgiebig egoistisch über Frauenschicksale verfügen, ihnen Ehre, Anstand, Hoffnung und letztlich das Leben nehmen. In diesem Netz aus persönlicher Schmach, politischem Machtgebaren und privater Intrige entsteht mit dem grausamen Tod der sittsamen Lucretia der Gründungsmythos der römischen Republik und bei Britten auch des christlichen Abendlandes.

Text von Ronald Duncan nach der gleichnamigen Tragödie von André Obey
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Video Volker Köster
Dramaturgie Anna Maria Jurisch

Male Chorus Rafael Helbig-Kostka, Female Chorus Svenja Isabella Kallweit, Collatinus, ein römischer General Philipp Kranjc, Junius, ein römischer General Seunggyeong Lee, Prinz Tarquinius, Sohn des etruskischen Tyrannen Tarquinius Superbus Timothy Connor, Lucretia, Gattin des Collatinus Florence Losseau, Bianca, Lucretias alte Amme Sinja Maschke, Lucia, Lucretias Dienerin Etelka Sellei

Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Benjamin Britten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche