Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg"Kaspar" von Peter...

"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg

Premiere 25. November 2018, 19 Uhr, Thalia Gauß (Garage)

„Das Stück Kaspar zeigt nicht wie ES WIRKLICH IST oder WIRKLICH WAR mit Kaspar Hauser. Es zeigt, was MÖGLICH IST mit jemandem. Es zeigt, wie jemand durch Sprechen zum Sprechen gebracht werden kann.

Das Stück könnte auch ‚Sprechfolterung‘ heißen.“ Peter Handke

Copyright: Krafft Angerer

Es ist das Jahr 1968. Peter Handke hat zwei Jahre zuvor mit „Publikumsbeschimpfung“, seinem ersten „Sprechstück im Beat-­Rhythmus“, die bürgerlichen Zuschauer brüskiert und ist über Nacht zum jungen Popstar der Literatur geworden. Es ist die Zeit der Studentenbewegung. Die Zeit der Revolte gegen Konvention und Kodex – und die Bühne betritt Kaspar. Auf ungeübten Beinen, ein Wesen, halb Clown, halb Kind, versucht dieser Nachfahre des Kaspar Hauser seine ersten Schritte in eine Gesellschaft. Noch kennt er keine Sprache, keine Tradition, keine Zivilisation. Sein Sprachschatz umfasst nur einen einzigen rätselhaften Satz: „Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein anderer gewesen ist“. Der Sonderling wiederholt ihn immer und immer wieder. Probiert ihn in allen Variationen aus.

Kaspar ist das asoziale Wesen mitten in unserer Gesellschaft. Ein Mensch ohne Mitmenschen. Ungebändigt, regellos und manipulierbar. Anonyme unsichtbare Sprecher, die sogenannten Einsager, mischen sich ein. Sie drillen Kaspar mit Wörtern und Sätzen.

Nach „Immer noch Sturm“ und „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ ist „Kaspar“ das dritte Handke­Stück auf dem Spielplan. Inszenieren wird Handkes „Klassiker“ die Regisseurin Leonie Böhm, die mit ihrer Thalia-­Inszenierung „Nathan die Weise“ zum Festival Radikal Jung 2017 eingeladen wurde.

Regie Leonie Böhm
Bühne Sören Gerhardt
Kostüme Helen Stein, Lena Schön
Dramaturgie Christina Bellingen
Musik Johannes Rieder

Mit Jörg Pohl Live-Musik Johannes Rieder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche