Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Intervention" von Rebekka Kricheldorf im STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Intervention" von Rebekka Kricheldorf im STAATSTHEATER KASSELUraufführung:...

Uraufführung: "Intervention" von Rebekka Kricheldorf im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 24. Januar 2019, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

Was tun, wenn die beste Freundin auf die schiefe Bahn gerät? Das Gespräch mit ihr suchen, da sind sich die Experten einig. Und am besten, man tut dies nicht allein. Man benachrichtige alle der Gefährdeten nahestehenden Personen, weihe sie in sein Vorhaben ein und locke das Opfer unter einem Vorwand in seine Wohnung, wo sie dann statt eines weinseligen Abends eine sogenannte Intervention erwartet.

 

Ein Freundinnen-Ethikkomitee, das ein besorgtes Gespräch darüber führen möchte, dass es ohne professionelle Hilfe nicht weitergehen könne. So eine Überraschungsparty ohne Party kann schnell entgleisen. Denn bei jedem Hilfsangebot entsteht immer auch ein Machtgefälle: Zwischen dem Samariter, der sein Leben souverän im Griff zu haben glaubt, und dem Gestrauchelten, dem er huldvoll die Hand reicht. Da ist mit massivem Widerstand von Seiten des Interventionsopfers zu rechnen. Wo liegen überhaupt die Grenzen zwischen hedonistischem Lebensstil und selbstzerstörerischem Verhalten? Und wer ist befugt, diese zu ziehen? Was macht es aus, das gelungene, selbstbestimmte Leben?

Inszenierung: Schirin Khodadadian,
Bühne und Kostüme: Ulrike Obermüller,
Musik: Katrin Vellrath,
Dramaturgie: Michael Volk

Rahel Weiss (Lily, ungefähr Anfang dreißig), Michaela Klamminger (Annika, ungefähr Anfang dreißig), Anna-Sophie Fritz (Frans, ungefähr Anfang dreißig), Eva-Maria Keller (Marlene, ungefähr Mitte sechzig), Jürgen Wink (Die Droge, alterslos)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑