Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen „Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen „Scherbenpark“ nach dem...

„Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen

Premiere am 27. August 2017 um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Sascha ist jung, klug und wütend. Und sie hat einen Plan. Sie möchte ihren Stiefvater töten. Der sitzt im Gefängnis, weil er Saschas Mutter im Streit erstochen hat: im Scherbenpark, der deutsch-russischen Hochhaussiedlung.

Als ein sentimentaler Artikel über den reuigen Mann im Knast erscheint, sucht Sascha den Chefredakteur auf und knallt ihm ihr gekränktes Herz auf den Tisch. Eine Anziehung entsteht. Sascha taucht in die „andere“ Welt ein, die gar nicht so heil ist, wie sie scheint. Zu dem Sohn des Redakteurs keimt eine zarte Zuneigung auf, mit dem Vater entsteht Freundschaft, vielleicht sogar Liebe. Doch die Wut bleibt. Und als sich der Stiefvater in seiner Zelle selbst richtet, dreht Sascha durch.

 

Hart, rotzig, empfindsam ist das Erstlingswerk von Alina Bronsky, mit dem sie 2008 die literarische Welt im Sturm eroberte.

 

Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler des russischsprachigen Theater 11, eine deutsch-russische Absolventin der Theaterakademie Hamburg und zwei Ensemblemitglieder des Theater Bremen verkörpern den Roman als Zusammenspiel der Kulturen, als Suche nach Träumen und Zugehörigkeit.

 

Ralf Siebelt, dem Bremer Publikum durch „Die Ermittlung“ in der Bremer Bürgerschaft bekannt, hat mehrere deutsch-russische Projekte realisiert und arbeitet in beiden Ländern und Sprachen. Mit „Scherbenpark“ begibt er sich auf die Suche nach den Träumen und Sehnsüchten junger deutscher und russischer Menschen in Bremen.

 

Regie: Ralf Siebelt

Bühne und Kostüme: Iris Holstein

Musik: Jojo Büld

Licht: Christopher Moos

Dramaturgie: Simone Sterr

 

Mit:

Michael Alexandrovskj, Guido Gallmann, Anna Klimovitskaya, Evelin Lemmer, Alexander Pastuchov, Kira Petrov, Justus Ritter, Alexandra Schewelew, Maciej Tyrakowski

 

Gefördert durch die BREMER THEATERFREUNDE

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑