Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen „Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen „Scherbenpark“ nach dem...

„Scherbenpark“ nach dem Roman von Alina Bronsky im Theater Bremen

Premiere am 27. August 2017 um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Sascha ist jung, klug und wütend. Und sie hat einen Plan. Sie möchte ihren Stiefvater töten. Der sitzt im Gefängnis, weil er Saschas Mutter im Streit erstochen hat: im Scherbenpark, der deutsch-russischen Hochhaussiedlung.

Als ein sentimentaler Artikel über den reuigen Mann im Knast erscheint, sucht Sascha den Chefredakteur auf und knallt ihm ihr gekränktes Herz auf den Tisch. Eine Anziehung entsteht. Sascha taucht in die „andere“ Welt ein, die gar nicht so heil ist, wie sie scheint. Zu dem Sohn des Redakteurs keimt eine zarte Zuneigung auf, mit dem Vater entsteht Freundschaft, vielleicht sogar Liebe. Doch die Wut bleibt. Und als sich der Stiefvater in seiner Zelle selbst richtet, dreht Sascha durch.

Hart, rotzig, empfindsam ist das Erstlingswerk von Alina Bronsky, mit dem sie 2008 die literarische Welt im Sturm eroberte.

Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler des russischsprachigen Theater 11, eine deutsch-russische Absolventin der Theaterakademie Hamburg und zwei Ensemblemitglieder des Theater Bremen verkörpern den Roman als Zusammenspiel der Kulturen, als Suche nach Träumen und Zugehörigkeit.

Ralf Siebelt, dem Bremer Publikum durch „Die Ermittlung“ in der Bremer Bürgerschaft bekannt, hat mehrere deutsch-russische Projekte realisiert und arbeitet in beiden Ländern und Sprachen. Mit „Scherbenpark“ begibt er sich auf die Suche nach den Träumen und Sehnsüchten junger deutscher und russischer Menschen in Bremen.

Regie: Ralf Siebelt

Bühne und Kostüme: Iris Holstein

Musik: Jojo Büld

Licht: Christopher Moos

Dramaturgie: Simone Sterr

Mit:

Michael Alexandrovskj, Guido Gallmann, Anna Klimovitskaya, Evelin Lemmer, Alexander Pastuchov, Kira Petrov, Justus Ritter, Alexandra Schewelew, Maciej Tyrakowski

Gefördert durch die BREMER THEATERFREUNDE

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche