Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Filmpremiere zum Theaterprojekt "Cohn Bucky Levy – Der Verlust" in AltenburgFilmpremiere zum Theaterprojekt "Cohn Bucky Levy – Der Verlust" in AltenburgFilmpremiere zum...

Filmpremiere zum Theaterprojekt "Cohn Bucky Levy – Der Verlust" in Altenburg

Am Samstag, 28. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Paul-Gustavus-Haus Altenburg. -----

Es war das Highlight des Schauspielensembles von Theater&Philharmonie Thüringen in der Spielzeit 16/17, mit dem sich Schauspieldirektor Bernhard Stengele verabschiedete – das Stück „Cohn, Bucky, Levy – Der Verlust“ über die Geschichte der jüdischen Kaufmannsfamilie in Altenburg.

Zwar steht die Inszenierung inzwischen nicht mehr auf dem Spielplan des Landestheaters und auch am Jaffa-Theater in Tel Avivist ist sie abgespielt, aber das ist noch nicht das Ende des Projekts. Nach den ausverkauften Vorstellungen in Altenburg und Tel Aviv folgt jetzt: Die Filmdokumentation.

Am Samstag, 28. Oktober 2017, um 19.30 Uhr kann man erneut in das Thema einsteigen bzw. sich an die Aufführungen im Sommer 2017 erinnern. Im Paul-Gustavus-Haus wird der Dokumentarfilm „Cohn Bucky Levy - Der Verlust" Premiere haben. Der Film von Mike Langer begleitete das Projekt, erzählt über Hintergründe zur Familiengeschichte und bietet auch zahlreiche Ausschnitte aus den Aufführungen.

Zur Premiere werden u.a. Filmemacher Mike Langer und der ehemalige Schauspieldirektor und Regisseur Bernhard Stengele anwesend sein.

Im Anschluss an die Filmpremiere kann man mit dem Projektteam und den Schauspielern ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche