Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"WERBUNG LIEBE ZUCKERWATTE" von Mario Wurmitzer in Wien"WERBUNG LIEBE ZUCKERWATTE" von Mario Wurmitzer in Wien"WERBUNG LIEBE...

"WERBUNG LIEBE ZUCKERWATTE" von Mario Wurmitzer in Wien

Wien-Premiere: DI 28. November 2017 (19:30 Uhr), Metro Kinokulturhaus Johannesgasse 4, 1010 Wien

Franz und Marie sitzen im Romantikwaggon des Riesenrades. Im Prater unter ihnen bricht Panik aus. Die Stimme des Terrors kämpft gegen die Stimme des Rechts. Als der Parteivorsitzende und die Polizistin zu ihnen klettern, spitzt sich die Lage zu. Hat der Politiker mit dem Chaos im Prater mehr zu tun, als er vorgibt? Ist die Exekutivbeamtin seine Verbündete oder die geheime Chefermittlerin? Und schließlich: Können die Tatsachen auf lange Sicht vertuscht werden, und wenn ja welchen Preis haben die Zeug/innen dieser Praternacht für die Unterdrückung der Wahrheit zu zahlen?

Copyright: Christian Mair

Mario Wurmitzer, der junge österreichische Dramatiker und Romancier, zeichnet mit Werbung Liebe Zuckerwatte ein gleichermaßen komisches wie scharf pointiertes Sittenbild um Liebe, Propaganda und die Orientierung in einer befremdlichen Welt. Die Figuren agieren zwischen Ohnmacht und Aufbegehren. Das Reale ist absurd, das Absurde real. Wurmitzers Sprache geht neue Wege.

Die Riesenrad-Komödie oszilliert zwischen einem realen Wien und einer surrealen Weltentwicklung. Die dramatische Nacht im Riesenrad wurde am Wiener Originalschauplatz verfilmt. Auf der Bühne setzen sich die Protagonisten zwei Jahre später mit den politischen und persönlichen Folgen der traumatischen Ereignisse auseinander.

  • Mit: Maxi Blaha, Daniel F. Kamen, Gioia Osthoff, Martin Schwanda
  • Regie: Anna Maria Krassnigg
  • Regiemitarbeit: Jérôme Junod
  • Bühne: Lydia Hofmann
  • Kostüm: Antoaneta Stereva
  • Kamera, Filmschnitt, Musik: Christian Mair
  • Regieassistenz: Marie-Therese Handle
  • Bühnentechnik: Christoph Wölflingseder, Leander Wölflingseder
  • Gefördert von: Kulturabteilung der Stadt Wien, Kulturabteilung des Landes Niederösterreich
  • Mit Unterstützung des Wiener Riesenrades

Weitere Termine:
MI 29.11. (20:30), DI 5.12. (20:30), MI 6.12.(20:30), FR 8.12. (20:30), SA 9.12. (19:30), SO 10.12. (19:30)

www.salon5.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche