Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein grosser Aufbruch" von Magnus Vattrodt nach seinem gleichnamigen Film im Theater Essen"Ein grosser Aufbruch" von Magnus Vattrodt nach seinem gleichnamigen Film im..."Ein grosser Aufbruch"...

"Ein grosser Aufbruch" von Magnus Vattrodt nach seinem gleichnamigen Film im Theater Essen

Premiere: 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr, Grillo-Theater

Holm möchte selbstbestimmt sterben – nicht seinem Ende entgegen vegetieren. Vom gefassten Plan, in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen, weiß bislang bloß noch niemand. Auch darüber, dass er todkrank ist, hat Holm vorerst nur mit seiner Ex-Frau und Ärztin Ella gesprochen. Bei einem letzten gemeinsamen Essen im Ferienhaus am See will er nun die wichtigsten Menschen in seinem Leben zusammenführen, reinen Tisch machen und sich verabschieden. Für immer. Doch Freunde und Familie akzeptieren seine Entscheidung keineswegs.

Copyright: Jens Winterstein, Philip Lethen

Das Wiedersehen eskaliert und wird zu einer schonungslosen Abrechnung mit Holms Lebensführung: Alte Konflikte kochen hoch, neue Geständnisse vernichten lang Geglaubtes. Und schon bald muss der Ingenieur im Ruhestand, der sich in Afrika in der Entwicklungshilfe engagierte, erleben, wie seine vom Geist der 68er-Bewegung umwehte Überzeugung, im Leben sehr vieles richtig gemacht zu haben, ins Wanken gerät ...

Magnus Vattrodt hätte sein emotionsgeladenes Kammerspiel auch „Das große Aufräumen“ nennen können: Nichts bleibt unausgesprochen, alles wird ausgepackt – bis auch der Letzte verletzt ist. Gekonnt entlarvt Vattrodt die Art Lebenslügen, die man vor allem sich selbst so gern erzählt, um der Angst vorm Sterben, vorm Scheitern und vorm Nichterreichen gesteckter Lebensziele irgendetwas entgegenzusetzen.Für die Filmvorlage zum Stück erhielt Vattrodt 2016 den Deutschen Fernsehpreis für das beste Drehbuch. Seine geistreichen, vor Zynismus und Ironie strotzenden Dialoge streifen wie beiläufig die noch immer hochpolitische Diskussion rund ums Thema Sterbehilfe. Das alles macht „Ein großer Aufbruch“ zu einem höchst unterhaltsamen Plädoyer für das rechtzeitige Hinterfragen seiner Selbst und das Klären von Konflikten.

Regie führt Gustav Rueb, der am Schauspiel Essen bereits die Deutschsprachige Erstaufführung „Frankenstein“ sowie „Parsifal“ nach Richard Wagner und Tankred Dorst auf die Grillo-Bühne gebracht hat.

Es spielen: Thomas Büchel, Monika Bujinski, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Jan Pröhl, Silvia Weiskopf, Jens Winterstein. Bühne: Peter Lehmann, Kostüme: Dorothee Joisten, Dramaturgie: Judith Heese.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche