Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München Der Streit von Pierre...

Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München

Premiere Sa 13. Jan 18, 19:30 Uhr, Cuvilliéstheater

Ein Prinz und seine Geliebte, sie sind angetreten, um ein für alle Mal den Streit beizulegen, welches Geschlecht die Untreue in die Welt gebracht hat. In einem wissenschaftlichen Versuch soll dies nachempfunden werden, statt Adam und Eva heißen die neuen ersten Menschen nun Eglé oder Adine, und ihren Trieben erliegen sie, beobachtet von den Streitenden, beide. Konstruiert scheint ihr Dasein in dieser Versuchsanordnung, konstruiert auch das Geschlecht, das befragt werden soll. Immer schwingt in diesem Versuch die Frage nach der Abhängigkeit zwischen dem Forschenden und seinem Objekt mit, den Beobachtern und den Beobachteten.

In Marivaux‘ Versuchsaufbau, irgendwo zwischen Garten Eden und medizinischem Institut changierend, erkundet der Puppenspieler und Regisseur Nikolaus Habjan zusammen mit Ensemblemitgliedern des Residenztheaters ein altes Thema mit neuen Puppen: Wie nur kann qua unwiderruflichem Beweis die Wahrheit über die menschliche Untreue aufgezeigt und das Verhältnis der Geschlechter befriedet werden? Und erzählt der Versuchsaufbau nicht ebenso viel über die Streitenden wie über die Probanden?

Nikolaus Habjan arbeitet mit den von ihm hergestellten Klappmaulpuppen an der Schnittstelle von Körper und Körperdarstellung. Zusammen mit dem Ensemble wird er diese Arbeit fortsetzen und die Puppenmenschen ins (Eigen-)Leben führen.

  • Regie Nikolaus Habjan
  • BühneJakob Brossmann + Denise Heschl
  • Kostüme Denise Heschl
  • Musik Kyrre Kvam
  • LichtMarkus Schadel
  • Dramaturgie Thorben Meißner

mit

  •     Nikolaus Habjan Hermiane / Mesrin/Mesrou / Carise
  •     Manuela Linshalm Hermiane / Mesrin/Mesrou / Carise
  •     Oliver Nägele Der Prinz / Eglé / Mesrou / Carise
  •     Arthur Klemt Azor / Meslis / Mesrou / Carise
  •     Mathilde Bundschuh Adine / Dina / Mesrou / Carise
  •     Kyrre Kvam Musiker (live)
     
  • So 14. Jan 18, 19:00 Uhr - Mo 15. Jan 18, 20:00 Uhr - Di 16. Jan 18, 20:00 Uhr - Mi 17. Jan 18, 20:00 Uhr
  • Di 06. Feb 18, 20:00 Uhr - Mi 07. Feb 18, 20:00 Uhr - Do 08. Feb 18, 20:00 Uhr - Fr 09. Feb 18, 20:00 Uhr
     

Das Bild zeigt Pierre Carlet de Marivaux

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche