Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim "Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim "Der Zigeunerbaron",...

"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 22.12.2018, Beginn: 19:30

Der mittellose Sándor Barinkay kehrt aus der Vertreibung zurück. Doch sein Erbe ist heruntergekommen und auch Schweinezüchter Zsupán erhebt darauf Anspruch. Der Clan, der das Gelände inzwischen besiedelt hat, erkennt jedoch Barinkay als seinen Herren an. Um den Frieden zu wahren, will er Arsena, die Tochter Zsupáns, heiraten – doch diese ist bereits in Ottokar verliebt und gibt vor, sowieso nur einen Baron zu heiraten. Als schließlich auch seine Hochzeitspläne mit Saffi platzen, schließt sich Barinkay den Truppenwerbern an und zieht begeistert in den Krieg. Erst nach zwei Jahren kommt er zurück. Wird er diesmal Ehefrau und Reichtum finden?

Die Uraufführung 1885 war der größte Bühnenerfolg des Komponisten Johann Strauß. Sein Ungarnaufenthalt ist in der Komposition ebenso zu hören wie seine Heimat Wien: rasante Csárdásläufe wechseln mit melancholischem Moll und schwungvollen Walzern, darunter „Ja, das alles auf Ehr“ oder der „Schatzwalzer“. Diese Operette betört mit Couplets und sanften Duetten, strotzt voller Energie und mitreißenden Rhythmen.

Libretto von Ignatz Schnitzer
Musikalische Leitung - Yonatan Cohen
Inszenierung - Wolfgang Quetes
Bühne - Manfred Kaderk
Kostüme - Anke Drewes     
Dramaturgie - Annika Hertwig

Graf Homonay - Paul Jadach
Conte Carnero - Klaus Geber
Sándor Barinkay - Dennis Marr/ Philipp Werner
Kálmán Zsupán - Lukas Schmid-Wedekind/ Aleksandar Stefanoski
Arsena - Elisandra Melián/ Natasha Sallès
Mirabella - Dorothee Böhnisch/ Lisa Wedekind
Ottokar - Arthur Canguçu/ Steffen Fichtner
Czipra - Dorothee Böhnisch/ Lisa Wedekind
Saffi - Stamatia Gerothanasi/ Anna Gütter
Mihaly - Holger Wecht

Chor des Theaters Pforzheim
Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Freitag, 28.12.2018
    Beginn: 19:30
Montag, 31.12.2018
    Beginn: 15:00

Montag, 31.12.2018
    Beginn: 19:30

Sonntag, 06.01.2019
    Beginn: 19:00
Mittwoch, 16.01.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 24.01.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 07.02.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 10.02.2019
    Beginn: 15:00
Sonntag, 17.02.2019
    Beginn: 15:00
Dienstag, 26.02.2019
    Beginn: 20:00
Dienstag, 05.03.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 28.04.2019
    Beginn: 15:00

Bild: Johann Strauß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche