Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Cohn Bucky Levy – Der Verlust“ aus dem Landestheater Altenburg ist zu Gast in Israel„Cohn Bucky Levy – Der Verlust“ aus dem Landestheater Altenburg ist zu Gast...„Cohn Bucky Levy – Der...

„Cohn Bucky Levy – Der Verlust“ aus dem Landestheater Altenburg ist zu Gast in Israel

Premiere am 7. September 2017 ab 18:00 Uhr im und um das Jaffa Theater in Tel Aviv. -----

Nach einem Text von Mona Becker. - Nachdem Juden ab 1869 der Zuzug wieder erlaubt wurde, erreichten im Jahr 1890 drei jüdische Schwestern aus der preußischen Provinz Posen die Residenzstadt Altenburg: Philippine, Marianne und Selma Cohn. Marianne gründete ein Geschäft, das wenige Jahre später als »M. & S. Cohn« zum führenden Kaufhaus der Region avancieren sollte. Nach der Hochzeit mit Marianne übernahm 1895 Sally Bucky das Unternehmen.

1910 wurde der junge Albert Levy zum Geschäftsführer ernannt. Vier Jahre später heiratete er Franziska, die Tochter der Buckys und wurde Mitinhaber des Unternehmens. Albert Levy diente im Ersten Weltkrieg für Deutschland. In den 1920er Jahren erlebte das Kaufhaus einen scheinbar unaufhaltsamen Aufschwung. Doch so erfolgreich sie auch waren, nach 1933 bewahrte niemand

die Familien vor ihrer Zerschlagung: Sie wurden verfolgt, gedemütigt und enteignet.

 

Einigen Familienmitgliedern gelang rechtzeitig die Flucht, andere wurden inhaftiert, deportiert und schließlich in den Vernichtungslagern ermordet. So nahm die wohl erfolgreichste jüdische Familiengeschichte Altenburgs ein tragisches Ende.

 

Deutsche, israelische, palästinensische, rumänische und türkische Schauspieler_ innen wandeln auf den Spuren der Familiengeschichte. Ebenso nehmen sie die Historie zum Ausgangspunkt, um über ihre eigenen Erfahrungen von Ausgrenzung, ihre eigenen Familiengeschichten oder ihre Sicht auf die aktuelle politische Situation in ihren Ländern zu sprechen. Die Familiengeschichte steht beispielhaft für viele andere Schicksale der Vergangenheit und Gegenwart.

 

Konzeption des Stückes

Geschichte ist allgemeingültig und umfassend lückenlos nicht darstellbar. Geschichtsschreibung besteht aus eigenen Blickwinkeln, persönlichen Erfahrungen und Geschichten. So wird sie uns auch überliefert: Durch Zeugnisse, Urkunden, Erlebnisberichte, künstlerische Bearbeitungen, Tonaufnahmen und

vieles mehr.

 

Die mannigfaltigen Dokumentationsweisen greift das Theaterstück als Spaziergang, als Museumsbesuch, als Performance, als Kunstinstallation und Hörspiel auf. Die Vielschichtigkeit der Darstellungsformen schafft ein Mosaik aus Berichten und Begegnungen, Historischem und Gegenwärtigem, Fakten und Fiktionen. Wie können wir Geschichte denken? Was bleibt von einzelnen Geschichten und Schicksalen übrig? Welche Perspektive nimmt die Geschichtsschreibung ein? Und: Wer bestimmt, welche Schicksale erzählenswert sind? Können wir aus der Geschichte lernen? Welche Bezüge zeigen sich zu unserer heutigen Zeit, was haben wir persönlich mit unserer Biografie für Verbindungen zur Vergangenheit? Und letztlich: Was wünschen wir uns für die Zukunft?

 

All diese Fragen stellt die Theateraufführung und all diese Fragen kann und darf sie nicht erschöpfend beantworten. Es bleibt dem Zuschauer überlassen, zuzusehen und hinzuhören, verschiedene Zeitdokumente zu erforschen und Sichtweisen einzunehmen, um sich letztlich sein eigenes Bild zu machen und auch nach dem Theaterbesuch weiterhin Anregung zu finden, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen und über Geschichte und Gegenwart nachzudenken.

 

Cohn Bucky Levy – Der Verlust“ ist eine Stückentwicklung nach einem Text von Mona Becker, unter Mitarbeit von Gabriela Aldor, Mahmoud Abo Arisheh und Ensemble. Es handelt sich dabei um eine Koproduktion von Theater&Philharmonie Thüringen, dem Jaffa Theater und dem Qarar House for Music, Theatre and Arts, die durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft gefördert wird. Schirmherr ist der Ministerpräsident des Landes Thüringen Bodo Ramelow.

 

Weitere wichtige Partner des Projektes sind der Heimatforscher Christian Repkewitz, der zu der Familie recherchiert hat und der Lokalsender TV Altenburg, der das Projekt medial begleitet hat. Als theatrale Stadterkundung auf den Spuren jüdischen Lebens in Altenburg fand die mehrsprachige Uraufführung von „Cohn Bucky Levy – Der Verlust“ am 20. Mai 2017 in Altenburg statt und wurde in Folge dessen 11 weitere Male gespielt. Zur Premiere waren um die 20 Nachfahren der Familien Cohn, Bucky und Levy aus Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA nach Thüringen gereist. Sowohl in der Bevölkerung, als auch bei des Lokal- und Landespolitik stießen die Auffürungen auf Interesse und Unterstützung. Am 7. September wird die Premiere des Stückes im und um das Jaffa Theater in Tel Aviv stattfinden.

 

Künstlerische Leitung, Regie Bernhard Stengele

Produktionsleitung Igal Ezraty, Ueli Häsler

Ausstattung, Installationen Marianne Hollenstein

Musikalische Leiter, Kompositionen Mohammad Kundas,

Olav Kröger

Sounddesign Heinrich Diemer

Dramaturgie Svea Haugwitz

Produktionsassistenz Mandy Röhr

Regieassistenz Yasin Baig

Dramaturgieassistenz Anna Borcherding

Spielleitung MitspielerAKADEMIE, Theaterpädagogik David Schönherr

Leitung MitspielerAKADEMIE Eva Opitz

Wissenschaftlicher Berater Christian Repkewitz

 

Schauspieler/-innen

Meshi Elbar*

Yaara Jarrar*

Shair Kabaha*

Kfir Livne-Amram*

Mechthild Scrobanita

Christiane Nothofer

Öykü Oktay

Peter Prautsch*

Ioachim Zarculea

 

Theater&Philharmonie Thüringen (TPT) Gera/Altenburg ist das einzige Fünf-Sparten-Haus Thüringens. Es beschäftigt derzeit um die 300 Mitarbeiter aus 26 Nationen weltweit. Die Sparten Schauspiel, Musiktheater, Puppentheater, Ballett und Orchester bestreiten im Jahr ca. 800 Vorstellungen mit rund 140 000 Zuschauern. 2017 wurde TPT mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet und ging als Gewinner der Kritikerumfrage der Deutschen Bühne in der Kategorie „Theater abseits der Zentren“ hervor.

 

Das Jaffa Theater ist eine Bühne für arabische und hebräische Kultur, die im Herzen der Altstadt Jaffas, einer der belebtesten und modernsten Stadtteile Tel Avivs, beheimatet ist. Gegründet wurde das Theater 1998. Inspiriert sowohl von Moderne als auch Tradition, arbeiten hebräisch und arabisch sprechende KünstlerInnen gemeinsam miteinander als SchauspielerInnen, RegisseurInnen und AutorInnen an politisch wie sozial aktuellen Fragen und Themen.

 

Qarar - House for Music, Theatre and Arts ist ein Künstlerkollektiv, das sich für den friedlichen Diskurs zwischen hebräischen und arabischen, israelischen und palästinensischen KünstlerInnen und ZuschauerInnen mittels der Musik, der performativen und darstellenden Künste einsetzt.

 

Vorstellungen bis einschließlich zwölften September jeden Abend ab 18:00 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN ABGRÜNDE -- "Lulu" von Alban Berg in der Oper Frankfurt

Die Ambivalenz der Frauenfigur Lulu kommt in dieser Inszenierung von Nadja Loschky im eher schroffen Bühnenbild von Katharina Schlipf und den Kostümen von Irina Spreckelmeyer voll zur Geltung. Lulu…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGEN

Rudolf Bayer erinnerte im Hans-Georg-Pflüger-Saal an den Komponisten Hans Georg Pflüger, der nicht nur mit seiner Fliege immer auf ein korrektes Äusseres geachtet habe. Seine eigentliche Liebe galt…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑