Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von Lydia Steier mit Texten von Frederik Laubemann im Schauspiel FrankfurtUraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von...Uraufführung:"Kein...

Uraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von Lydia Steier mit Texten von Frederik Laubemann im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19. November 2016 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

An irdische Schätze das Herze zu hängen, ist eine Verirrung der törichten Welt. -- Abendessen. Mutter, Vater und die beiden Kinder versuchen, ihre funkelnde Fassade voreinander schön am Leben zu erhalten. Keiner hat da irgendein Problem. Und während alle so tun, als gäbe es überhaupt keine Schwierigkeiten, kündigt sich der Einschlag eines auf die Erde zurasenden Kometen an.

Der obdachlose Prophet Hobo sieht in diesem brennenden Himmelskörper ein Zeichen: Bestraft werden nun alle, die zu heftig lieben, andere missbrauchen und quälen und die ihren Egoismus über das Wohl der Anderen stellen. Also, was muss man unbedingt noch erfahren und erleben, bevor es zu dieser Explosion kommt? Und am besten sagt sich’s ja mit Musik.

Lydia Steier, amerikanische Opernregisseurin, konzipiert und inszeniert einen musikalischen Abend, der durch Höhen und Tiefen einer durchschnittlichen Familie surft, Unterhaltungsmusik der 60er und 70er Jahre mit Volksliedern, Bach, Schubert und Brahms mischt und den »ganz normalen deutschen Alltag« auf ironische Weise persifliert.

Sie studierte Gesang am Oberlin Conservatory of Music. Seit 2002 arbeitet sie als Regisseurin in Chicago, Cleveland, New York, an der Los Angeles Opera sowie in Deutschland u.a. an der Komischen Oper Berlin und an der Staatsoper Stuttgart. Sie wurde für ihren Doppelabend »Der Bajazzo/ Turandot« am Deutschen Nationaltheater Weimar von Deutschlandradio Kultur als »Neuentdeckung des Jahres 2009« gefeiert. Ihre Inszenierung von »Donnerstag aus Licht« am Theater Basel wurde von der Zeitschrift Opernwelt jüngst zur Aufführung des Jahres gekürt.

Eine Kooperation mit den EUROPA KULTURTAGEN der EZB – DEUTSCHLAND 2016 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank

Regie Lydia Steier

Bühne Flurin Borg Madsen

Kostüme Alfred Mayerhofer

Musik Niclas Ramdohr

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Franziska Junge, Yodit Riemersma, Paul Zichner; Robert Gallinowski, Sebastian Nitsch, Niclas Ramdohr, Owen Peter Read, Till Weinheimer u.a.

Am 19. und 28. November um 19.30 Uhr sowie am 20. November und 26. Dezember um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche