Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling nach Paul Claudels «Mittagswende», Auftragswerk am Theater Basel Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling... Uraufführung: ...

Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling nach Paul Claudels «Mittagswende», Auftragswerk am Theater Basel

Premiere 25. Februar 2017, 20h00, Kleine Bühne. -----

Paul Claudel, Diplomat und Dichter, verfasste 1905 mit «Mittagswende» ein geheimnisvolles Drama um einen jungen Mann, der sich zwischen Vernunft, Liebe, Ehebruch und grundlegenden Glaubensfragen zu verlieren droht – das Zeugnis einer Liebesgeschichte, die autobiografische Züge trägt.

Claudels Alter Ego Mesa verfällt auf einer Schiffsreise nach China der faszinierenden Ysé. Zwei weitere Männer umkreisen diese undurch-schaubare Frau: ihr Ehemann De Ciz und ihr ehemaliger Geliebter Almaric. Vier Suchende verstricken sich erbarmungslos ineinander.

Die renommierte deutsche Gegenwartsdramatikerin Anja Hilling überträgt Claudels Werk für das Theater Basel in eine zutiefst komplexe und poetische Sprache. In den Mittelpunkt dieser zum Scheitern verurteilten Ménage-à-quatre, stellt sie – als unbekannte Grösse – die Frau Ysé und erzählt die existenzielle Geschichte von den Illusionen der Selbstwerdung und der Kraft des Begehrens.

Nach Shakespeares Komödie «Was ihr wollt» inszeniert Hausregisseurin Julia Hölscher dieses Kammerspiel.

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Inszenierung Julia Hölscher

Bühne Paul Zoller

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Martin Gantenbein

Licht Roland Heid Stefan Erny

Dramaturgie Stefanie Hackl

Mit

Ysé Nicola Kirsch

De Ciz Nicola Fritzen

Almaric Florian von Manteuffel

Mesa Mario Fuchs

Fr 03März 2017

Kleine Bühne, 20h00

Di 28März 2017

Kleine Bühne, 20h00

19.30 Uhr Einführung

Sa 01April 2017

Kleine Bühne, 20h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche