Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt"Hallo Halolo" - Freies...

"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt

Premiere Sa 16.9.2017, 15 Uhr, anschl. Premierenfeier. -----

Musiktheater für alle ab 2 Jahren mit Musik von Erik Satie. In seinem fragilen Turm sitzt ein Mann mit vielen alten Musikinstrumenten. Er musiziert und komponiert kleine Stücke. Er ist ganz für sich und er scheint eigentlich ganz zufrieden. Da erklingt plötzlich eine Stimme. Hallo? Eine fremdartige Frau erscheint und singt zu seiner Musik.

Halolo! Unbekümmert dringt sie ein in seine abgeschlossene Welt und bringt ungehörte Töne und Worte, ziemlich viel Durcheinander und neue Ideen. Natürlich versucht der Mann alles, um seine wohltemperierte Ordnung aufrecht zu erhalten, aber diese schöne Stimme überwältigt ihn einfach — und schon ist das Musizieren eine Sache für Zwei!

 

Die Opernregisseurin Andrea Schwalbach geht in dieser Inszenierung mit dem Ensemble der Frage nach, wie kleine Kinder mit Musik zu begeistern sind. Gemeinsam entwickeln sie „Hallo Halolo“ aus

Musikstücken und Chansons des berühmten französischen Komponisten Erik Satie. Seine minimalistischen und ungewöhnlich kurzen Kompositionen scheinen für kleine Kinder besonders geeignet. Saties skurrile Texte und Einblicke in seine Lebenswelt runden das Stück zu einem heiteren, unterhaltsamen Theatererlebnis.

 

Musik, Schauspiel: Klaus Brantzen

Gesang, Schauspiel: Susanne Schyns

 

Regie, Konzept: Andrea Schwalbach

Ausstattung: Nanette Zimmermann

Regieassistenz: Emily Bagge

Dramaturgie: Susanne Freiling

Technik: Daniel Maier, Geronimo Sachs, Jörg Poppe

 

Dauer: ca. 40 Minuten

 

So 17.9. 11 Uhr | Di 19.9. 10 Uhr | Mi 20.9. 10 Uhr |

Do 21.9. 10 Uhr | Fr 22.9. 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑