Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt"Hallo Halolo" - Freies...

"Hallo Halolo" - Freies Theaterhaus Frankfurt

Premiere Sa 16.9.2017, 15 Uhr, anschl. Premierenfeier. -----

Musiktheater für alle ab 2 Jahren mit Musik von Erik Satie. In seinem fragilen Turm sitzt ein Mann mit vielen alten Musikinstrumenten. Er musiziert und komponiert kleine Stücke. Er ist ganz für sich und er scheint eigentlich ganz zufrieden. Da erklingt plötzlich eine Stimme. Hallo? Eine fremdartige Frau erscheint und singt zu seiner Musik.

Halolo! Unbekümmert dringt sie ein in seine abgeschlossene Welt und bringt ungehörte Töne und Worte, ziemlich viel Durcheinander und neue Ideen. Natürlich versucht der Mann alles, um seine wohltemperierte Ordnung aufrecht zu erhalten, aber diese schöne Stimme überwältigt ihn einfach — und schon ist das Musizieren eine Sache für Zwei!

 

Die Opernregisseurin Andrea Schwalbach geht in dieser Inszenierung mit dem Ensemble der Frage nach, wie kleine Kinder mit Musik zu begeistern sind. Gemeinsam entwickeln sie „Hallo Halolo“ aus

Musikstücken und Chansons des berühmten französischen Komponisten Erik Satie. Seine minimalistischen und ungewöhnlich kurzen Kompositionen scheinen für kleine Kinder besonders geeignet. Saties skurrile Texte und Einblicke in seine Lebenswelt runden das Stück zu einem heiteren, unterhaltsamen Theatererlebnis.

 

Musik, Schauspiel: Klaus Brantzen

Gesang, Schauspiel: Susanne Schyns

 

Regie, Konzept: Andrea Schwalbach

Ausstattung: Nanette Zimmermann

Regieassistenz: Emily Bagge

Dramaturgie: Susanne Freiling

Technik: Daniel Maier, Geronimo Sachs, Jörg Poppe

 

Dauer: ca. 40 Minuten

 

So 17.9. 11 Uhr | Di 19.9. 10 Uhr | Mi 20.9. 10 Uhr |

Do 21.9. 10 Uhr | Fr 22.9. 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑