Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eine Stadt will nach oben" (Folgen 5 + 6) - Staatsschauspiel Hannover„Eine Stadt will nach oben" (Folgen 5 + 6) - Staatsschauspiel Hannover„Eine Stadt will nach...

„Eine Stadt will nach oben" (Folgen 5 + 6) - Staatsschauspiel Hannover

Premiere am Samstag, 18.11.2017, um 20:00 Uhr in Cumberland. -----

»HIER IST DEINE HEIMAT. DIESE STADT HAT DICH ZU DEM GEMACHT, WAS DU HEUTE BIST.«

Bereits einige Zeit ist vergangen, seitdem Karl Siebknecht seine Heimat hinter sich gelassen hat. Mittlerweile hat er sich in der Stadt eingelebt und verschwendet kaum noch einen Gedanken an sein Heimatdorf und die Menschen, die er zurückließ.

Durch eine clevere Geschäftsidee gelang es dem jungen Helden, den Grundstein für die Gründung seiner ersten Firma zu legen. Zusammen mit seinem guten Freund Kalli widmet er sich mit ganzem Einsatz der Transportbranche – und sein Unternehmen floriert. Auch abseits des Geschäftes ist einiges in Karls Leben in Bewegung: Endlich kann die kleine Wohngemeinschaft aus Freundin Riekes winzigem Zimmerchen in eine größere Wohnung ziehen, Karl lernt ein junges Mädchen kennen, das ihm gut gefällt und bald kann er sich sein erstes Automobil leisten...

Und dann ist 1914. Der Krieg kommt. Der nächste Neustart muss vier Jahre warten.

Regie Martin Laberenz

Raum Andreas Alexander Straßer

Kostüme Johanna Stenzel

Musikalische Leitung Lars Ehrhardt

Dramaturgie Sarah Lorenz

Mit Sophie Krauß, Daniel Nerlich, Dennis Pörtner + Live-Musik Lars Ehrhardt + Live-Video Tobias Haupt, Lukas Günther

20.11. Mo 18:00

21.12. Do 20:00

Karten-Hotline 0511.9999 1111

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche